augenmaß

  • 71Gibun — Koreanische Schreibweise koreanisches Alphabet: 기분 chinesische Schriftzeichen: 氣分 Revidierte Romanisierung: Gibun McCune Reischauer: Kibun Das Gibun ist ein koreanischer Begriff, der sich nur schw …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Gustav Heinemann — (1969) …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Gustav W. Heinemann — Gustav Heinemann (1969) Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker. Von 1949 bis 1950 war er Bundesminister des Innern. Wegen der von …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Hans-Jürgen Wischnewski — (2002) Hans Jürgen Wischnewski (* 24. Juli 1922 in Allenstein/Ostpreußen; † 24. Februar 2005 in Köln), bekannter Spitzname „Ben Wisch“, war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1966 bis 1968 Bundesminis …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Hendiadyoin — Das Hendiadyoin [ˌhɛnˌdiaˌdy ɔʏn] (griechisch ἓν διὰ δυοῖν hen dia dyoin „eins durch zwei“, selten auch Hendiadys) ist in der Rhetorik und Linguistik eine Stilfigur, bei der ein Begriff durch zwei Wörter mit (annähernd) derselben Bedeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Hoppecke Batterien — GmbH Co. KG Rechtsform GmbH Co. KG Gründung 1927 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Indischer Aufstand von 1857 — Indischer Aufstand von 1857 …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Institutio Principis Christiani — Die Erziehung des Christlichen Fürsten (lat.: Institutio Principis Christiani) ist eines der pädagogischen Hauptwerke des Erasmus von Rotterdam. Er schrieb diesen Fürstenspiegel in Löwen, als er dort ab 1516 Hofrat des späteren Kaisers Karl V.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Johann Götschl — Johann Götschl, (* 14. Juli 1939 in Leoben, Steiermark) ist ein österreichischer Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Er ist Universitätsprofessor im Ruhestand an der Karl Franzens Universität Graz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Akademische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Johann Reichhart — (* 29. April 1893 in Wichenbach bei Wörth an der Donau; † 26. April 1972 in Dorfen bei Erding) gilt als der meistbeschäftigte Henker Deutschlands. Er entstammte einer bayerischen Abdecker und Scharfrichtersippe, die bis in die Mitte des 18.… …

    Deutsch Wikipedia