augenmaß

  • 41BahnCard — eine BahnCard 25 eine BahnCard 50 …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Ben Wisch — Hans Jürgen Wischnewski (2002) Hans Jürgen Wischnewski (* 24. Juli 1922 in Allenstein/Ostpreußen; † 24. Februar 2005 in Köln), Spitzname Ben Wisch , war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1966 bis 1968 …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Berndt W. Wessling — Berndt Wilhelm Wessling (* 25. Juli 1935 in Bremen; † 13. Januar 2000 in Hamburg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kritik an Wesslings Werk und Person 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Brotkasten (c64) — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45C-64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46C64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47CDU Hessen — Vorsitzender Logo Volker Bouffier   Basisdaten Gründungsdatum: 25. November 1945 …

    Deutsch Wikipedia

  • 48CSD-Baureihe T 435.0 — ČSD Baureihe T 435.0 ČD / ŽSR Baureihe 720 Nummerierung: ČSD T 435.0001 0287 Anzahl: 287 Hersteller: ČKD Praha Baujahr(e): 1958 Prototypen 1958–1962 Serienlokomotiven …

    Deutsch Wikipedia

  • 49C 64 — Der C64 im „Brotkasten“ Gehäuse Der Commodore 64 (kurz: C64, umgangssprachlich auch 64er) ist ein 8 Bit Heimcomputer mit 64 KByte Arbeitsspeicher. Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 auf der Winter Consumer Electronics Show war der von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Chehab — Fouad Chehab (arabisch ‏فؤاد شهاب‎‎; * 1902; † 25. April 1973 in Beirut) war Präsident des Libanon von 1958 bis 1964, und war vorher General der Troupes Speciales du Levant (libanesische Freiwilligenverbände auf alliierter Seite im Zweiten… …

    Deutsch Wikipedia