augenmaß

  • 121Rumänische Geschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Salem International College — Schloss Salem (Südansicht) Schloss Salem (Nordansicht) Die Schule Schloss Salem ist ein deutsches Internat mit Hauptsitz in der ehemaligen Reichsabtei Salem in der G …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Salemer Gesetze — Kurt Martin Hahn (* 5. Juni 1886 in Berlin; † 14. Dezember 1974 in Salem) war ein deutscher Pädagoge jüdischen Glaubens und gilt als ein Begründer der Erlebnispädagogik. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Salemer Gesetze 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Schindelmacher — mit Schindelmesser in Safien Platz Schindelmacher ist ein Beruf, der sich auf die Holzbearbeitung von Schindeln spezialisiert hat. Er zählt zu den aussterbenden Berufen, weil es nur noch wenige Schindelmacher gibt, die diesen Beruf ausüben.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Schule Schloss Salem — Schulform Gymnasium Gründung 1920 Ort Salem Land Baden Württemberg Staat Deutschland Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Shared Services — Unter dem Begriff Shared Services wird die Konsolidierung und Zentralisierung von Dienstleistungsprozessen einer Organisation verstanden. Dabei werden gleichartige Prozesse aus verschiedenen Bereichen eines Unternehmens bzw. einer Organisation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Straßenachse — Darstellung einer Straßenachse (Strich Punkt Linie) und einer Kilometrierung im Lageplan. Bei Verkehrswegen hat die Achse den Charakter einer mathematisch definierten Leitlinie für den Verlauf der Strecke. Diese durchgehende Linie ist die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128SŽD-Baureihe ЧМЭ2 — ČSD Baureihe T 435.0 ČD / ŽSR Baureihe 720 Nummerierung: ČSD T 435.0001 0287 Anzahl: 287 Hersteller: ČKD Praha Baujahr(e): 1958 Prototypen 1958–1962 Serienlokomotiven …

    Deutsch Wikipedia