auge um auge

  • 51Auge-Saint-Médard — is a commune in the Charente department in western France.ee also*Communes of the Charente departmentReferences* Based on the article in the French Wikipedia …

    Wikipedia

  • 52Auge, Creuse — Auge is a commune in the Creuse department in central France.ee also*Communes of the Creuse department …

    Wikipedia

  • 53Augé — is a commune in the Deux Sèvres department in the Poitou Charentes region in western France.ee also*Communes of the Deux Sèvres department …

    Wikipedia

  • 54Auge [1] — Auge (Myth.), Tochter des Aleos u. der Neära, Priesterin der Athene zu Tegea, von Herakles Mutter des Telephos, s.d …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Auge [3] — Auge (figürlich), 1) (Oculus, Gartenk.), so v.w. Knospe; 2) bes. dieselbe am Stamme od. an Zweigen von Obstbäumen; man unterscheidet Blätter A n, woraus Blätter, od. auch Holz A n (falsche A n), woraus ein neuer Zweig, u. Blüthen od. Frucht A n… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Auge [4] — Auge (Naturgesch.), 1) (Zool.), Schmetterling, Untergattung von Aglaope, s.d.; 2) (Mineral.), so v.w. Augit …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Augē — Augē, im griech. Mythus Tochter des Königs Aleos in Tegea in Arkadien und der Neära, war Priesterin der A thene. Von Herakles Mutter geworden, verbarg sie ihr Kind im Tempel. Als die Göttin deshalb das Land mit Mißwachs heimsucht, untersucht… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 58Auge [3] — Auge (spr. ōsch ), ehemalige franz. Landschaft, jetzt zum Depart. Calvados gehörig …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 59Auge — Auge, das Sehorgan. Es besteht beim Menschen aus dem in der knöchernen Augenhöhle gelegenen rundlichen Augapfel und verschiedenen Schutzorganen desselben. Der Augapfel wird von den Augenmuskeln bewegt und vorn mit Ausschluß der Hornhaut von der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 60Auge [2] — Auge, im Maschinenbau ein an andere Konstruktionsteile angegossener Hohlzylinder zur Aufnahme einer Welle; in der Schriftgießerei das vertiefte Buchstabenbild der Matrize; in der Botanik, s. Knospe …

    Kleines Konversations-Lexikon