auge um auge

  • 41Auge [2] — Auge (lat. Oculus), 1) (Anat.), das Sehorgan; man unterscheidet das A. als Gesichtstheil, die Außenseite desselben, u. dasselbe seiner eigentlichen Bildung nach. In letzterer Hinsicht ist A) der Augapfel (Bulbus oculi) das eigentliche A., dem die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Auge [5] — Auge (spr. Ohsch), 1) (Algia), ehemals kleine Grafschaft in Frankreich in der Normandie; bewässert vom Dive u. Vie, hat Getreide, Baisalz, gute Viehzucht; Städte: Honfleur u. Pont l Evèque; jetzt vertheilt in die Departements Calvados u. Orne; 2) …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Auge u. Schlag — Auge u. Schlag, Länge der Fische vom Auge bis zum Schwanz (Schlag), gewöhnliches Fischmaß …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Auge [1] — Auge (Oculus; hierzu Tafel »Auge I u. II« mit Text), das Sehorgan der Tiere, in seiner einfachsten Form bei Einzelligen (Infusorien) ein Pigmentfleck von verschiedener Färbung (Augenfleck). Augenflecke, aus wenigen Zellen und einer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Auge [2] — Auge, 1) in der Botanik die Knospe, besonders eine solche, aus der sich ein laubtragender Zweig entwickelt (s. Knospe). – 2) Auge des Sturmes, s. Sturm. 3) Im Maschinenbau der an einem Maschinenteil hervorragende Rand um ein Loch zur Aufnahme… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 46AUGE seu AUGEA — AUGE, seu AUGEA filia Alaei, quae ex Hercule Telepho fuscepto, a parente, in mare coniecta est, sed fluctibus in Mysiam delata; Teuthranti eius Regi nupsit, cui Telephus in regno successit. Strabo l. 13. Vide Teuthras. Mentio eius apud Papinium… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 47auge — / audʒe/ s.f. [dall arabo auǵ altezza ]. 1. (astron.) [il punto più distante dalla Terra di un orbita intorno ad essa] ▶◀ apogeo. ◀▶ perigeo. 2. (fig.) [il grado massimo, con la prep. di : essere all a. della potenza ] ▶◀ apice, apogeo, culmine,… …

    Enciclopedia Italiana

  • 48Augé — Augé, Auger Nom de personne d origine germanique, Adalgari (adal = noble + gari = lance). Le nom Augé est répandu dans le Languedoc. Quant aux Auger, on les trouve en Poitou Charentes. Diminutifs : Augeraud, Augereau, Augeron (Vendée, Poitou… …

    Noms de famille

  • 49Auge — {{Auge}} Königstochter aus Tegea, Priesterin der Athene*, von Herakles* verführt. Da sie ihr Kind im Heiligtum versteckte, schlug die erzürnte Göttin das Land durch Pest und Unfruchtbarkeit. Man wandte sich an die Orakel um Rat, und diese… …

    Who's who in der antiken Mythologie

  • 50auge — (Del ár. clás. awǧ, apogeo, y este del persa owg). 1. m. Período o momento de mayor elevación o intensidad de un proceso o estado de cosas. Auge de las letras, de una civilización. 2. Astr. apogeo (ǁ de la Luna) …

    Diccionario de la lengua española