auge um auge

  • 121Auge — 1. Schlinge in Drahtseilen und Tauwerk auch Ose genannt; 2. Das weitgehend windstille und wolkenfreie Zentrum eines Sturms oder Orkans …

    Maritimes Wörterbuch

  • 122Auge — * Trinkt, o Augen, was die Wimper hält, von dem goldnen überfluß der Welt! «Gottfried Keller [1819 1890]; schweiz. Schriftsteller» * Man sieht nur mit den Augen des Herzens gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. «Antoine De Saint… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 123auge — {{hw}}{{auge}}{{/hw}}s. f.  solo sing. Apice, culmine, massimo grado e sim. | Essere in –a, trovarsi al vertice della notorietà, del successo | Venire in –a, acquistare credito, fama, gloria. ETIMOLOGIA: dall arabo aug ‘culmine’ …

    Enciclopedia di italiano

  • 124Auge — Augen 1.After.Halbwegszutreffendfüreinen,derdasGesäßals»zweites⇨Gesicht«bezeichnet.BSD1965ff. 2.AugederFührung=AufklärungseinheitenderLuftwaffe.1939ff. 3.AugedesGesetzes=Polizeibeamter.Fußtauf»DasLiedvonderGlocke«vonSchiller,1800.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 125Auge — A̲u̲ge vgl. Oculus …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 126auge — sustantivo masculino 1) elevación, prosperidad, encumbramiento. 2) apogeo, esplendor, plenitud, culminación. * * * Sinónimos: ■ apogeo, esplendor …

    Diccionario de sinónimos y antónimos

  • 127AUGE — Apple User Group Europe …

    Acronyms von A bis Z

  • 128Auge — Aug (et), Döpp (der) …

    Kölsch Dialekt Lexikon