auge des gesetzes

  • 11Philosophie des Glücks — Angelo Bronzino, Allegorie des Glücks, (1564) Die Philosophie des Glücks (Glücksphilosophie) ist die Richtung der Philosophie, die sich mit der Natur und den Wegen zum Erlangen des Glücks bzw. der Glückseligkeit (griech. ευδαιμονία, eudaimonia)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Direktionen des Wiener Burgtheaters — Dieser Artikel behandelt die Direktionen des Wiener Burgtheaters im Zeitraum von 1776, als die alte Spielstätte des Burgtheaters am Michaelerplatz von Kaiser Joseph II. zum „Teutschen Nationaltheater“ erklärt wurde, bis zur Gegenwart.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Polarisation des Lichts — Polarisation des Lichts. Im Jahr 1808 machte der Franzose Malus die Entdeckung, daß Licht, welches von Glas unter einem Einfallswinkel von 56,3° (Winkel zwischen einfallendem Strahl und Einfallslot) gespiegelt wird, sich in besonderer Weise von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Delphische Maximen — Delta Inhaltsverzeichnis 1 Δαιδάλου πτερά 2 Δαμόκλειος σπάθη …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Furcht und Schrecken — Delta Inhaltsverzeichnis 1 Δαιδάλου πτερά 2 Δαμόκλειος σπάθη …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Liste griechischer Phrasen/Delta — Delta Inhaltsverzeichnis 1 Δαιδάλου πτερά …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …

    Deutsch Wikipedia