aufwendung

  • 111Stille Lasten — Als Stille Reserve wird im Rechnungswesen eines Unternehmens die aus der Unternehmensbilanz nicht erkennbare Differenz zwischen dem Buchwert und einem über dem Buchwert liegenden Marktwert einzelner Bilanzpositionen bezeichnet. Stille Reserven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Stille Reserve — Als Stille Reserve wird im Rechnungswesen eines Unternehmens die aus der Unternehmensbilanz nicht erkennbare Differenz zwischen dem Buchwert und einem über dem Buchwert liegenden Marktwert einzelner Bilanzpositionen bezeichnet. Stille Reserven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Sündopfer — Opfergaben in La Paz (Bolivien): Lamaembryonen, Süßigkeiten und Tonfiguren Ein Opfer (auch Opfergabe) bezeichnet in der Religion und der Mythologie die Darbringung von verschiedenen Gegenständen jeglicher Art an eine dem Menschen übergeordnete… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114The Pickwick Papers — Originaldeckung von Der Pickwickier in 1837 mit Dickens Autogramm. Die Meisten Romane Dickens wurden in Schillingfortsetzungen veröffentlicht, bevor sie als Bücher herausgegeben wurden. Die Pickwickier, Originaltitel The Posthumous Papers of the… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Tuschieren — Schaben ist ein manuell ausgeführtes spanendes Fertigungsverfahren zur Herstellung ebener, glatter, fast riefenfrei tragender Oberflächen. Es wird einem anderen spanenden Verfahren, z. B. dem Fräsen, Hobeln oder Feilen nachgeschaltet, um die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Tönning — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Tønning — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118United Press — International, kurz UPI, ist eine Nachrichtenagentur in den USA. Sie ist 1958 aus United Press (UP) und International News Service (INS) hervorgegangen. UP war 1907 von Edward Willis Scripps gegründet worden, INS zwei Jahre später vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Verdrängerpumpe — Schaltsymbol einer Pumpe Ehemalige Kolbenpumpe eines Wasserwerkes …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Verwendung — ist der juristische Fachausdruck für eine Aufwendung zu Gunsten einer Sache. Im Gegensatz zum Schaden, der grob gesagt einen unfreiwilligen Vermögensverlust beschreibt, handelt es sich bei einer Verwendung um eine willentliche Vermögensaufwendung …

    Deutsch Wikipedia