aufwenden (

  • 61anlegen — 1. anhalten, dranlegen, legen. 2. a) in Anschlag bringen; (Militär, Jagdw. veraltend): anschlagen. b) anvisieren, aufs Korn nehmen, halten, hineinhalten, visieren, zielen. 3. anziehen, bekleiden, hineinschlüpfen, kleiden, schlüpfen, überstreifen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 62ausgeben — 1. a) abgeben, aushändigen, austeilen, geben, verteilen. b) anbieten, auf den Markt bringen/werfen, in Umlauf bringen/setzen, verkaufen; (geh.): feilbieten; (ugs.): verhökern; (Bankw.): begeben, emittieren; (Geldw., Finanzw.): auflegen; (bes.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 63investieren — a) einsetzen, [Kapital] anlegen, mobilisieren, verfügbar machen; (ugs.): hineinstecken, lockermachen, mobilmachen; (abwertend): pulvern; (Bankw.): einlegen; (Kaufmannsspr.): platzieren. b) aufbringen, aufwenden, verwenden; (ugs.): reinstecken. *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 64reinstecken — 1. einführen, einsetzen, einstecken, hineindrücken, hineinführen, hineinschieben, [hinein]stecken, versenken; (ugs.): hineintun, [rein]tun; (Fachspr.): intromittieren. 2. aufbringen, aufwenden, einsetzen, investieren, verwenden; (ugs.): buttern,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 65wenden — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 66Wende — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 67Wendekreis — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 68Wendepunkt — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 69wendig — wenden: Das gemeingerm. Verb mhd. wenden, ahd. wenten, got. wandjan, engl. to wend »sich wenden, gehen« (veraltet; vgl. engl. went »ging«), schwed. vända ist das Veranlassungswort zu dem unter 2↑ winden behandelten Verb und bedeutet eigentlich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 702. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 11 — Am 2. April 1906 führte Kaiser Wilhelm II. persönlich das Regiment in die Stadt …

    Deutsch Wikipedia