aufwenden (

  • 31Fahrradfahrer — Die Artikel Radfahrer, Fahrrad und Fahrradfahren überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Höhenenergie — Die potentielle Energie (auch Höhen oder Lageenergie) ist eine der Formen von Energie in der Physik. Es handelt sich dabei um diejenige Energie, welche ein Körper durch seine Position oder Lage in einem konservativen Kraftfeld (etwa einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Lageenergie — Die potentielle Energie (auch Höhen oder Lageenergie) ist eine der Formen von Energie in der Physik. Es handelt sich dabei um diejenige Energie, welche ein Körper durch seine Position oder Lage in einem konservativen Kraftfeld (etwa einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Lohnnebenkosten — Unter Lohnnebenkosten (auch: Personalnebenkosten, Personalzusatzkosten, Lohnzusatzkosten) werden die Kosten verstanden, die beim Arbeitgeber zusätzlich zum ausgezahlten Lohn anfallen (im Folgenden: Lohnnebenkosten in der engen Abgrenzung). Dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Lohnzusatzkosten — Unter Lohnnebenkosten (auch: Personalnebenkosten, Personalzusatzkosten, Lohnzusatzkosten) werden die Kosten verstanden, die beim Arbeitgeber zusätzlich zum ausgezahlten Lohn anfallen (im Folgenden: Lohnnebenkosten in der engen Abgrenzung). Dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Potenzielle Energie — Die potentielle Energie (auch Höhen oder Lageenergie) ist eine der Formen von Energie in der Physik. Es handelt sich dabei um diejenige Energie, welche ein Körper durch seine Position oder Lage in einem konservativen Kraftfeld (etwa einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Radfahrer — Ein Fahrradfahrer, kurz Radfahrer, schweizerisch: Velofahrer ist eine Person, die ein Fahrrad zur Fortbewegung verwendet. Informationen zu diesem Thema finden sich auch in den Artikeln Fahrradfahren und Fahrrad. Ein Radfahrer …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Sozialabgaben — Unter Lohnnebenkosten (auch: Personalnebenkosten, Personalzusatzkosten, Lohnzusatzkosten) werden die Kosten verstanden, die beim Arbeitgeber zusätzlich zum ausgezahlten Lohn anfallen (im Folgenden: Lohnnebenkosten in der engen Abgrenzung). Dies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Velofahrer — Die Artikel Radfahrer, Fahrrad und Fahrradfahren überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Aufwand, der — Der Aufwand, des es, plur. car. dasjenige, was aufgewendet wird, und der Zustand, in welchem man viel aufwenden muß. Großen Aufwand haben, viel Geld zu seinen Bedürfnissen ausgeben müssen. Vielen Aufwand machen, viel Geld zu seinen Bedürfnissen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart