aufweinen
1Aufweinen — Aufweinen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, weinend aufblicken; ein Zeitwort, welches den neuern Dichtern eigen ist. Er weinte zu Gott auf, Klopst …
2aufweinen — aufweinen:aufschluchzen♦umg:aufheulen …
3aufweinen — auf||wei|nen 〈V. intr.; hat〉 einmal laut aufschluchzen ● sie weinte laut auf * * * auf|wei|nen <sw. V.; hat: plötzlich für einen Augenblick laut weinen: die Frau weinte laut auf; Er hatte jammervoll aufgeweint, als der große Ruben seine… …
4aufheulen — auf||heu|len 〈V. intr.; hat〉 1. überrascht kurz losheulen, ein heulendes Geräusch von sich geben 2. aufschrecken ● vor Schmerz aufheulen; den Motor aufheulen lassen; das ließ die Branche aufheulen * * * auf|heu|len <sw. V.; hat: a) plötzlich,… …
5aufheulen — aufheulen:1.〈beisicherhöhenderDrehzahllauterlaufen〉aufdröhnen·aufbrüllen·aufbrummen–2.⇨aufweinen …
6aufschluchzen — aufschluchzen:⇨aufweinen …
7aufheulen — V. (Oberstufe) ugs.: plötzlich für einen Augenblick laut weinen Synonym: aufweinen Beispiel: Das Kind heulte vor Schmerz auf, als es sich den Finger in der Tür geklemmt hat …