aufwärts

  • 91Prieuré de Ganagobie — Westfassade der Kirche …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ste-Trinité d’Anzy-le-Duc — Die ehemalige Prioratskirche Ste Trinité steht als Pfarrkirche in der französischen Gemeinde Anzy le Duc im südlichen Burgund, im Département Saône et Loire, in der Landschaft des Brionnais, etwa 16 Kilometer südlich von Paray le Monial und vier… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Steigen — Aufgang; Aufschwung * * * stei|gen [ ʃtai̮gn̩], stieg, gestiegen <itr.; ist: 1. sich nach oben, nach unten oder über etwas fortbewegen: auf einen Berg steigen; in den Keller, auf den Dachboden steigen; in die Badewanne, in den Pool, ins Wasser …

    Universal-Lexikon

  • 94steigen — kraxeln (umgangssprachlich); erklimmen; besteigen; klettern; erklettern * * * stei|gen [ ʃtai̮gn̩], stieg, gestiegen <itr.; ist: 1. sich nach oben, nach unten oder über etwas fortbewegen: auf einen Berg steigen; in den Keller, auf den… …

    Universal-Lexikon

  • 95orthotrop — or|tho|trop 〈Adj.; Bot.〉 unter dem Einfluss der Erdanziehungskraft senkrecht aufwärts od. abwärtswachsend (von Pflanzen) [<grch. orthos „recht, richtig“ + ...trop1] * * * or|tho|trop <Adj.> [zu griech. trope̅̓ = (Hin)wendung] (Bot.):… …

    Universal-Lexikon

  • 96Ottomotor: Die Grundzüge des Verbrennungsmotors —   Der Ottomotor (benannt nach Nikolaus August Otto, 1832 1891) ist eine Verbrennungskraftmaschine, welche die bei der Verbrennung eines Kraftstoff Luft Gemisches frei werdende thermische Energie in mechanische Energie umwandelt.   Dem flüssigen… …

    Universal-Lexikon

  • 971. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98104. Sinfonie (Haydn) — Die Sinfonie Nr. 104 D Dur komponierte Joseph Haydn im Jahr 1795. Das Werk gehört zu den berühmten „Londoner Sinfonien“ und führt manchmal die nicht von Haydn stammenden Beinamen „London“ oder „Salomon“. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9925. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie g Moll KV 183 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart 1773 in Salzburg. Er war damals 17 Jahre alt. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 25. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro con… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10029. Sinfonie (Haydn) — Joseph Haydn Sinfonie Nr. 29 in E Dur Hob: I:29 Entstehungsjahr: 1765 …

    Deutsch Wikipedia