aufwärts

  • 71Mollterz — Moll (v. lat. mollis „weich“) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter, einen Akkord oder einen einzelnen Musikabschnitt beziehen. Der Gegenbegriff zu Moll ist Dur. Für die Moll Zuordnung einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Molltonleiter — Moll (v. lat. mollis „weich“) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter, einen Akkord oder einen einzelnen Musikabschnitt beziehen. Der Gegenbegriff zu Moll ist Dur. Für die Moll Zuordnung einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Pauschlerkogel — Kleiner Dristkogel Höhe 2.934 m ü. A. Lage Tirol, Österreich Gebirge …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Pfälzischer Jakobsweg — Ziel aller Jakobswege: Kathedrale von Santiago de Compostela Daten Länge 125 km (Nordroute) 125 bzw. 112 km (Südroute) …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Puikogel — Puitkogel Puitkogel von Nordwesten, von Gabinten Höhe 3.345 m ü. A …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Puitkogel — von Nordwesten, von Gahwinden Höhe 3.345 m&#160 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Quarte — Diatonische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Halbton/Ganzton Besondere Intervalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Seefahrtsgeschichte — Die Geschichte der Seefahrt kann hier nur in Auszügen dargestellt werden; die Seefahrt dient den Menschen bereits seit etwa 12.000 Jahren und bedient einen der wichtigsten Verkehrswege für den internationalen Handel. Schwer überkommende See… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Sexte — Diatonische Intervalle Prime Sekunde Terz Quarte Quinte Sexte Septime Oktave None Dezime Undezime Duodezime Tredezime Halbton/Ganzton Besondere Intervalle …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Waldhorn (Berg) — Waldhorn Höhe 2.702 m ü. A …

    Deutsch Wikipedia