aufseiten

  • 21Trumpf — [trʊmpf̮], der; [e]s, Trümpfe [ trʏmpf̮ə]: eine der [wahlweise] höchsten Karten bei Kartenspielen, mit der andere Karten gestochen werden können: Pik ist Trumpf; einen Trumpf, Trümpfe ausspielen. * * * Trụmpf 〈m. 1u〉 1. 〈Kart.〉 Farbe, die die… …

    Universal-Lexikon

  • 22Hessen — Hẹs|sen; s: deutsches Bundesland. * * * I Hẹssen,   deutscher Stamm im Siedlungsgebiet der germanischen Chatten (Einzugsgebiet von Eder, Fulda und Lahn; ab dem 5. Jahrhundert unter fränkischer Herrschaft). Während sich die Hessen in der… …

    Universal-Lexikon

  • 23Weißgardist — Weiß|gar|dist, der (Geschichte): jmd., der im russischen Bürgerkrieg nach der Oktoberrevolution aufseiten der »Weißen« gegen die Bolschewiki (»die Roten«) kämpfte. * * * Weiß|gar|dist, der: 1. jmd., der im russischen Bürgerkrieg nach der… …

    Universal-Lexikon

  • 24Agenda 2000 — Agẹnda 2000,   Programm der Europäischen Kommission zur Vorbereitung der Osterweiterung, zur Reform der Politikbereiche und zum Finanzrahmen (2000 2006) der Europäischen Union (EU); beschlossen im März 1999. Die geplante EU Erweiterung v. a. um… …

    Universal-Lexikon

  • 25CRC —   [Abk. für Cyclic(al) Redundancy Check, dt. »zyklische Redundanzüberprüfung«] der, das wichtigste Prüfsummenverfahren (Prüfsumme) zur Kontrolle einer Datenübertragung. Im Prinzip teilen bei diesem Verfahren sowohl Sender als auch …

    Universal-Lexikon

  • 26Ferdinand — Fẹrdinand,   spanisch, portugiesisch Fernạndo, italienisch Ferdinạndo, Herrscher:    Heiliges Römisches Reich:    1) Fẹrdinand I., Kaiser (seit 1556/58), * Alcalá de Henares 10. 3. 1503, ✝ 25. 7. 1564, Sohn Philipps I., des Schönen, und… …

    Universal-Lexikon

  • 27französische Literatur — französische Literatur,   die Literatur Frankreichs und die französisch sprachige Literatur Belgiens. Nach der Gliederung der französischen Sprachgeschichte unterscheidet man zwischen altfranzösischen (9. 14. Jahrhundert), mittelfranzösischen (14 …

    Universal-Lexikon

  • 28Freizeitforschung — I Freizeitforschung,   Freizeit bezeichnet jenen Teil der menschlichen Lebenszeit, der weder direkt den Anforderungen gesellschaftlich strukturierter Arbeit unterliegt noch der unmittelbar notwendigen Wiederherstellung der menschlichen… …

    Universal-Lexikon

  • 29Griechische Götter —   Die Quellen   Nachrichten über die griechischen Götter sind in den frühesten uns erhaltenen griechischen Texten überliefert. Die Namen von Zeus, Hera, Poseidon, Hermes, Athena, Artemis, Dionysos, Hephaistos erscheinen bereits auf den Linear B… …

    Universal-Lexikon

  • 30Joseph — I Joseph   [hebräisch, eigentlich »Er (Gott) möge (die Kinder Jakobs) vermehren«], biblischer Patriarch, Sohn Jakobs und der Rahel (1. Mose 30, 24); Hauptgestalt der biblischen Josephsgeschichte (1. Mose 37 50). In ihr wird erzählt, dass Joseph,… …

    Universal-Lexikon