aufschwemmung

  • 41Knochenmarktransplantation — Knọ|chen|mark|trans|plan|ta|ti|on 〈f. 20; Med.〉 Übertragung von Knochenmark, das einem geeigneten Spender entnommen wurde, zu therapeutischen Zwecken, z. B. bei Leukämieerkrankungen * * * Knọ|chen|mark|trans|plan|ta|ti|on, die (Med.):… …

    Universal-Lexikon

  • 42Schwefelkalkbrühe — Schwe|fel|kalk|brü|he 〈f. 19〉 Aufschlämmung aus Schwefelkalk als Spritzmittel zum Schutz von Bäumen u. Sträuchern von Spinnmilben u. Schildläusen * * * Schwe|fel|kalk|brü|he: als Spritzmittel gegen Pilze u. Milben an Nutzpflanzen benutzte… …

    Universal-Lexikon

  • 43Tuberkulin — Tu|ber|ku|lin 〈n. 11; unz.〉 von Tuberkelbakterien gewonnene Stoffwechsel u. Zerfallsprodukte, die zum Nachweis der Tuberkulose verwendet werden können * * * Tuberkulin   [zu Tuberkel] das, s, von R. Koch entwickeltes Antigengemisch aus gelösten… …

    Universal-Lexikon

  • 44Schwöden — Schwöden,   Lederverarbeitung: ein Haarlockerungsverfahren, bei dem Kalb , Ziegen und Schaffelle auf der Fleischseite mit einer Aufschwemmung von Calciumhydroxid in einer wässerigen Lösung von Natriumsulfid bestrichen werden. Dieser Schwödebrei… …

    Universal-Lexikon

  • 45Verdauung: Aufschließen und Bereitstellen —   Die Verdauung von Nahrungsstoffen ist in erster Linie ein hochkomplizierter Trennungsvorgang. Um den Körper mit Wasser, Energie und anderen für alle Lebensprozesse notwendigen Stoffen zu versorgen, muss die zugeführte Nahrung zerkleinert und… …

    Universal-Lexikon

  • 46Suspension — Sus|pen|si|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. (zeitweilige) Entlassung aus einem Amt 2. 〈Med.〉 schwebende Aufhängung 3. 〈Chemie〉 Aufschwemmung feinster Teilchen in einer Flüssigkeit [Etym.: → suspendieren] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 47Bariumbrei — Ba̱rium|brei: Aufschwemmung von chemisch reinem und gebundenem (damit ungiftigem) Bariumsulfat in Wasser (Verwendung als Röntgenkontrastmittel, vor allem zur Darstellung der Verdauungswege) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 48Suspension — Sus|pensio̱n w; , en: 1) das Aufhängen, Hochhängen, Hochlagern [von Gliedern] (Med.). 2) Aufschwemmung, feinste Verteilung fester Stoffe in Flüssigkeiten (Chem.) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 49Telemann-Anreicherung — Te̱lemann Anreicherung: Methode zum Nachweis von Wurmeiern im Stuhl: Der Stuhl wird mit Wasser angereichert; nach Zusetzen von Salzsäure und Äther wird die Aufschwemmung geschüttelt, durch ein Sieb gegeben und zentrifugiert; die Eier finden sich… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 50Triboulet-Probe — Tribou|let Probe [tribulạ̈...; nach dem frz. Arzt Triboulet, geb. 1909]: Methode zum Nachweis von geschwürigen Darmkrankheiten (Stuhl wird nach Aufschwemmung und Filtrierung mit Sublimat und Essigsäure vermischt; bei Erkrankungen bildet sich ein… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke