aufschwünge

  • 41Kreyenberg — Kreyenberg, Gotthold, Schulmann, geb. 2. Mai 1837 in Kottbus, gest. 31. Dez. 1898 in Iserlohn, studierte in Jena und Heidelberg, war Lehrer in Danzig, Graudenz und Barmen und seit 1870 Direktor der städtischen höhern Mädchenschule in Iserlohn. Am …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Sibirĭen — (hierzu Karte »Sibirien«), der nach dem alten Herrschersitz Ssibir am rechten Ufer des Irtisch unfern Tobolsk benannte nördliche Teil der russischen Besitzungen in Asien, der den ganzen Norden des asiatischen Kontinents einnimmt, zwischen 42°20… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 43Spanĭen — (hierzu die Karte »Spanien und Portugal«), Königreich in Südwesteuropa, nimmt dea größten Teil der Pyrenäischen Halbinsel ein und erstreckt sich zwischen 36° 43°47 nördl. Br. und 9°18 westl. bis 3°20 östl. L. S. (span. España, franz. Espagne, lat …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 44Volksschule — Volksschule, öffentliche Schule, die ihren Zöglingen im Alter der allgemeinen Schulpflicht (meist 6.–14. Lebensjahr) diejenigen Kenntnisse und Fertigkeiten beibringt, deren alle Stände eines gesitteten Volkes mindestens bedürfen. Die Anfänge der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 45Eisenbahnen, elektrische [1] — Eisenbahnen, elektrische, Verkehrseinrichtungen bezw. Beförderungsmittel, bei denen die Arbeitsquelle elektrische Energie ist. Soll ein Fahrzeug oder ein Zug auf vorgeschriebener Bahn bewegt werden, so muß die Arbeitsquelle, welche die zur… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 46Krane [2] — Krane (vgl. Bd. 5, S. 662 ff.). Zum Antrieb dienen neben der Menschenkraft Dampf, Wasser, Druckluft, vereinzelt Transmissionen und seit dem Aufschwunge in der elektrischen Industrie vorwiegend der Elektromotor. Durch letzteren, verbunden mit der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 47Seraphinus, S. (1) — 1S. Seraphinus, Conf. (12. Oct. al. 26. Sept., 20. Nov.) Dieser hl. Capucinerbruder war zu Monte Granaro bei Fermo im Picenischen (nicht zu Palermo) geboren und wurde in der hl. Taufe Felix genannt. Von feinen armen Eltern, Hieronymus und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 48Sturmius, S. — S. Sturmius, Abb. (17. Dec. al. 19. Apr.). Die Lebensgeschichte dieses heil. Abtes ist durch seinen Schüler und dritten Nachfolger Eigil verfaßt worden. Er ist großentheils selbst Zeuge seines Lebens und Wirkens gewesen und verdient deßhalb… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 49Elektrische Eisenbahnen — (electric railways; chemins de fer électriques; ferrovie elettriche). Inhaltsübersicht: I. Allgemeine Entwicklung und Zukunft des elektrischen Bahnbetriebes. – II. Nutzbarmachung der Wasserkräfte für die Anlage der Stromquellen. – III.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 50Buenos Ayres — Buenos Ayres, ein Landstrich in Südamerika, bewohnt von 60–70,000 Weißen und mehreren Indianerstämmen, mit der Hauptstadt gleiches Namens, macht den wesentlichsten Theil der argentinischen Republik aus. Das Land ist theils gebirgig, theils von… …

    Damen Conversations Lexikon