aufschließung

  • 61Klein Vernich — Kleinvernich Gemeinde Weilerswist Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kleinvernich — Gemeinde Weilerswist Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Kosmos Band II — Der Kosmos Band II, ist der 1847 erschienene zweite Band von Alexander von Humboldts Werk „Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“. Humboldt steigt darin aus dem im ersten Band durchschrittenen „Kreise der Objecte“ in den Kreis der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Lafferentz — Bodo Lafferentz (Juli 1940), Aufnahme von Heinrich Hoffmann Bodo Lafferentz (* 27. Juli 1897; † 17. Januar 1974) war seit 1933 Mitglied der NSDAP und ab 1939 SS …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Lanzendorf (Gemeinde Mistelbach) — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lens culinaris — Linse Linse (Lens culinaris) Systematik Unterklasse: Rosenähnliche (Rosidae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Leopoldskron-Moos — f3 Leopoldskron Moos (Leopoldskroner Moos) (Stadtteil) …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Leopoldskroner-Moos — Das Leopoldskroner Moos, auch Leopoldskron Moos genannt, ist ein Stadtteil von Salzburg, der seinen heutigen Namen von dem unter Fürsterzbischof Firmian erbauten Rokoko Schlosses Leopoldskron erhielt. Firmian hatte gemeinsam mit den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Linse (Botanik) — Linse Linse (Lens culinaris) Systematik Eurosiden I Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Lithobiont — Lithobionten (v. altgriech.: λίθος lithos, „Stein“ und βιός bios, „Leben“) sind Organismen, die Gesteine besiedeln. Epilithe sind Lithobionten, die auf Gesteinsoberflächen leben. Als Endolithe werden hingegen Organismen bezeichnet, die das… …

    Deutsch Wikipedia