aufschließung

  • 111Kolonīen — (hierzu die Karten »Kolonien I u. II«, vergleichende Darstellung des Kolonialbesitzes der europäischen Staaten etc.). Inhalt des folgenden Artikels: Kolonien sind im allgemeinen zusammenhängende Ansiedelungen, besonders solche, deren Angehörige… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Lichtlöcher — (Lichtschächte), s. Bergbau, S. 664: Aufschließung …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Mundloch — eines Stollens, s. Bergbau, S. 664 (Aufschließung). – Bei Geschossen die an der Spitze befindliche Öffnung, die den Zünder aufnimmt und während der Aufbewahrung der Geschosse mit der Mundlochschraube verschlossen wird …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Oldenburg [1] — Oldenburg (hierzu Karte »Oldenburg«), zum Deutschen Reiche gehöriges Großherzogtum, besteht aus drei gesonderten Gebieten: dem an der Nordsee, der untern Weser und der Hunte liegenden Herzogtum O., dem im östlichen Holstein gelegenen Fürstentum… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Schacht [1] — Schacht, im Bergbau ein senkrecht oder schräg abwärts von der Erdoberfläche in das Innere des Gebirges niedergehender Grubenbau; s. Bergbau (Aufschließung), S. 664. In der Nadelfabrikation soviel wie Schaft, s. Nadeln, S. 371. Vgl. Schachtofen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Spirĭtus [2] — Spirĭtus (hierzu Tafel »Spiritusfabrikation« mit Tert), mehr oder weniger reiner Alkohol (Äthylalkohol), aus zuckerhaltigen Flüssigkeiten durch Gärung und Destillation gewonnen. Bei der Gärung zerfällt der Zucker in Kohlensäure und Alkohol, und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Stollen — Stollen, 1) ein annähernd horizontaler, vom Tage ausgehender unterirdischer Grubenbau; s. Bergbau, S. 664: Aufschließung. – 2) S. im Hufeisen sind eiserne Bolzen, die aus den Enden des Hufeisens bodenwärts hervorragen, um den hintern Teil des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Strecke [2] — Strecke, s. Bergbau, S. 665 (Aufschließung, Abbau). – In der Jägersprache heißt S. das nach beendeter Jagd in Reihen zusammengelegte Wild, das bei großen Jagden nach Wildart, Geschlecht und Stärke geordnet und dann von dem Jagdherrn und den… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Superphosphat — Superphosphat, ein Düngerpräparat, das aus verschiedenen Rohmaterialien mit hohem Gehalt an unlöslichem basisch phosphorsauren Kalk (Tricalciumphosphat) dargestellt wird, indem man das letztere Salz durch Behandeln mit Schwefelsäure in löslichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Tragewerk — Tragewerk, s. Bergbau (Aufschließung), S. 664 …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon