aufschließung

  • 11Zoogloea (Biozönose) — Unter Zoogloea (altgr. ζῷον [zóon], „Lebewesen, Tier“ und [gloia], „Leim“; Pluralform Zoogloeen) versteht man eine ständige oder vorübergehende kolloidale Lebensgemeinschaft oder Zusammenarbeit verschiedenster Bodenorganismen (Mikroben). Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Bodenchemie [1] — Bodenchemie, die Lehre von der Bodenzusammensetzung, von den im Boden verlaufenden Vorgängen und deren Bedeutung für die Pflanzenernährung. Infolgedessen haben wir unter Bodenchemie zu berücksichtigen: die Entstehung des Bodens, soweit chemische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Moorkultur — Moorkultur. Moor oder Torfmoor heißt eine mit einem Torflager bedeckte Oertlichkeit; die landwirtschaftliche Nutzung der Moore nennt man Moorkultur. Beschaffenheit der Moore. Den Hauptbestandteil der Moore bildet die aus abgestorbenen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Typhafaser — [1]. Von den etwa 12 bekannten Spezies des Kolbenschilfes, der Typha, kommen für die Fasergewinnung hauptsächlich nur Typha latifolia L. und T. angustifolia L. in Betracht, die unsere Seen, Teiche und Sümpfe in Mitteleuropa oft auf weite Strecken …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Franz Hilarius Ascher — 1927 Fami …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Aufschliessung — Aufschluss bzw. Aufschließung steht für: die Überführung von schwerlöslichen Substanzen in wasser und säurelösliche Verbindungen, siehe Aufschluss (Chemie) die Vorgänge, die Nahrungsbestandteile in einen Zustand überführen, der ihre Verdauung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Aufschließungsstraße — Voraussetzung für die Bebauung ist die gesicherte Erschließung der Grundstücke Erschließung, auch Aufschließung umfasst die Gesamtheit von baulichen Maßnahmen und rechtlichen Regelungen zur Herstellung der Nutzungsmöglichkeiten eines oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Aufschluss — bzw. Aufschließung steht für: Aufschluss (Chemie), die Überführung von schwerlöslichen Substanzen in wasser und säurelösliche Verbindungen die Vorgänge, die Nahrungsbestandteile in einen Zustand überführen, der ihre Verdauung ermöglicht, siehe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Aufschluß — Aufschluss bzw. Aufschließung steht für: die Überführung von schwerlöslichen Substanzen in wasser und säurelösliche Verbindungen, siehe Aufschluss (Chemie) die Vorgänge, die Nahrungsbestandteile in einen Zustand überführen, der ihre Verdauung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Autobahn (Österreich) — Im Straßensystem in Österreich kann man die Straßen nach verschiedenen Kriterien unterteilen. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung nach der Straßenverkehrsordnung 1.1 Autobahn 1.2 Autostraße 1.3 Freilandstraße …

    Deutsch Wikipedia