aufschiebling

  • 1Aufschiebling — heißt das Holz M der beistehenden Figur, das den Uebergang von der Sparrenlage zur Traufe m bildet. Diese Anordnung ist insbesondere bei steilen Dächern gebräuchlich, damit die Sparren direkt über der unterstützenden Wand aufgeteilt werden können …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 2Aufschiebling — Aufschiebling, 1) (Forstw.), ein junger Baum. 2) (Bauk.), ein Stück Holz am Dache, welches mit einem Ende an den äußersten Rand der Lagerbalken etwas hervorragend u. mit dem andern, schräg gehauenen Ende auf die äußere Fläche der Sparren, u. zwar …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Aufschiebling, der — * Der Aufschiebling, des es, plur. die e. 1) In dem Forstwesen einiger Gegenden, z.B. in Sachsen, ein junger aufgeschossener Baum, weil aufschieben, auch in einigen niedrigen Mundarten als ein Neutrum für aufschießen, schnell aufwachsen,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 4Aufschiebling — Auf|schieb|ling 〈m. 1〉 auf den Hauptsparren aufgesetzter kleiner Balken im Dachstuhl …

    Universal-Lexikon

  • 5Forstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Landesforstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Landforstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Oberforstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Oberlandforstmeister — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Reitender Förster — Oberförster und Forstmeister sind historische Bezeichnungen für die Leiter eines Forstamtes. Sie traten im 16. Jahrhundert allmählich in Erscheinung. Dieses geschah mit der Ausbildung einer landesherrlichen Forstorganisation und einer wenigstens… …

    Deutsch Wikipedia