aufschichtung

  • 31Dünger — und Düngung. Durch die Benutzung zur Pflanzenkultur erleidet der Boden in chemischer und physikalischer Beziehung derartige Veränderungen, daß er im Verlaufe der Zeit für die Kulturpflanzen ungeeignet, pflanzenmüde (s. Bodenmüdigkeit) wird. Am… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Mineralogie — (früher auch Oryktognosie), der Teil der Naturgeschichte, der sich mit den einfachen anorganischen Naturkörpern, den Mineralien, beschäftigt. Die M. betrachtet sie nach ihren sämtlichen Eigenschaften, beschreibt ihre Abarten, ihr Vorkommen, ihre… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Vulkane — Die Vulkane zeigen meist die Form eines abgestumpften Kegels (s. Tafeln »Bergformen I«, Fig. 4, »Gebirgsbildungen«, Fig. 3, »Vulkane I«, Fig. 1–4), auf dessen Gipfel die trichterförmige Mündung des Eruptionskanals, der Krater, eingesenkt ist. 1.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Feuerungsanlagen [1] — Feuerungsanlagen, Einrichtungen, die den Zweck haben, irgend einen Stoff zu verbrennen (s. Brennstoffe), um die dadurch entstehende Wärme zu gewinnen. Die Einrichtungen hierfür sind verschieden, je nachdem die erzeugte Wärme zur Heizung von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 35Naturschutzgebiet Töpferberg — 53.4143911.57813 Koordinaten: 53° 24′ 52″ N, 11° 34′ 41″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Unbewusstes und Überbewusstes —   Über Jahrhunderte hinweg suchte die psychologisch orientierte Philosophie das bewusste Erleben als Grundzug des Psychischen zu erforschen, wie es als Affekte, Vorstellungen, Willen und Denken zum Ausdruck kommt. Erst durch Sigmund Freud und die …

    Universal-Lexikon

  • 37Kaktus — wird in einigen Redensarten verhüllend für ›Kot‹ gebraucht, was bei dem Gleichklang von Kaktus und ⇨ Kacke, ⇨ Kakao naheliegt, ⇨ Scheiße.{{ppd}}    Einen Kaktus pflanzen (setzen): (im Freien) Kot ausscheiden; die Redensart ist seit Beginn des 20 …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 38Vicosol — Vi|co|sol 〈[viko ] m.; Gen.: s; Pl.: unz.; Geol.〉 durch Aufschichtung von organischem Abfall in frühgeschichtlichen Siedlungen entstandener schwarzer Humusboden mit einer dünnen jüngeren Sedimentschicht …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch