aufschütten de

  • 101Liste geflügelter Worte/S — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Lochgefängnis — Die mittelalterlichen Lochgefängnisse befinden sich in den Kellergewölben des alten Rathausgebäudes in Nürnberg. Sie werden von den Museen der Stadt Nürnberg verwaltet. Geschichte Die Reichstadt Nürnberg erwarb im Jahre 1322 das Brothaus des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Lochgefängnisse — Die mittelalterlichen Lochgefängnisse befinden sich in den Kellergewölben des alten Rathausgebäudes in Nürnberg. Sie werden von den Museen der Stadt Nürnberg verwaltet. Geschichte Die Reichstadt Nürnberg erwarb im Jahre 1322 das Brothaus des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Lochgefängnisse (Nürnberg) — Die mittelalterlichen Nürnberger Lochgefängnisse sind eine Einrichtung der Museen der Stadt Nürnberg und befinden sich in den Kellergewölben des alten Nürnberger Rathauses, nur wenige Schritte vom Hauptmarkt entfernt. Zelle in den Nürnberger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Loučná (Hrádek nad Nisou) — Loučná …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Magdeburger Straßen/J — Nachfolgend werden Bedeutungen und Umstände der Namengebung von Magdeburger Straßen und ihre Geschichte aufgezeigt. Aktuell gültige Straßenbezeichnungen sind in Fettschrift angegeben, nach Umbenennung oder Überbauung nicht mehr gültige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Mainzer Nebeljungenstreich — Grenze des Herzogtums Nassau (oben) mit dem Großherzogtum Hessen (unten) zwischen Mainz und Biebrich. Der Damm (rote Linie) versperrte das Biebricher Fahrwasser rheinaufwärts und zwang zum Befahren der südlichen Rheinseite. Als Mainzer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Malediven — ދިވެހިރާއްޖޭގެ ޖުމުހޫރިއްޔާ Raajjeyge Jumhooriyyaa Republik Malediven …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Megapodiidae — Großfußhühner Buschhuhn (Alectura lathami) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Motte (Burg) — Modell einer normannischen Motte im Museum von Bayeux Eine Motte (frz. motte: „Klumpen“, „Erdsode“) ist ein vorwiegend in Holzbauweise errichteter Burgtyp, dessen Hauptmerkmal ein künstlich angelegter Erdhügel mit einem meist turmförmigen Gebäude …

    Deutsch Wikipedia