aufrichtigkeit

  • 61Preußentum — Als Preußische Tugenden bezeichnet man einen nicht festgelegten Kanon etlicher von protestantisch calvinistischer Moral und von der Aufklärung geprägter Tugenden. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entstehung 2 Tugenden 2.1 Ausgewählte Beispiele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Preußische Tugend — Als Preußische Tugenden bezeichnet man einen nicht festgelegten Kanon etlicher von protestantisch calvinistischer Moral und von der Aufklärung geprägter Tugenden. Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entstehung 2 Tugenden 2.1 Ausgewählte Beispiele… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Theodor-Haecker-Preis — Der Theodor Haecker Preis wird von der Stadt Esslingen am Neckar seit 1995 alle zwei Jahre an Personen vergeben, die sich durch „besonderen politischen Mut und Aufrichtigkeit“ auszeichnen. Der Preis ist nach dem deutschen Schriftsteller Theodor… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Trigramme — Die Acht Trigramme (chin. 八卦, bā guà = acht Orakelzeichen) sind zur Weissagung dienende Symbole, welche die Grundlage des altchinesischen I Ging (易經, yí jīng, Buch der Wandlungen) bilden. Sie bestehen aus drei entweder durchgezogenen (Yáng) oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Aufrichtig — Aufrichtig, er, ste, adj. et adv. 1) * Eigentlich, aufrecht, aufgerichtet. Daß Gott den Menschen hat aufrichtig gemacht, Pred. 7, 30. Stehe aufrichtig auf deine Füße, Apostelg. 14, 10. Im Hochdeutschen ist diese Bedeutung veraltet; indessen sagt… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 66Bey — Bey, eine Präposition, welche mit der dritten Endung oder dem Dative verbunden wird, zur Bestimmung so wohl eines Ortes, als auch einer Zeit dienet, und besonders in dem ersten Falle, einen Zustand, oder eine Handlung so wohl in der Nähe, als… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 67Cirilo Roa — war ein mexikanischer Fußballtorwart, der nachweislich zwischen 1910 und 1916 für den CF México spielte, aber nicht zur Meistermannschaft der Saison 1912/13 gehörte. Biografie Cirilo Roa war von kräftiger Statur und im Hauptberuf Maurer. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Die Schwierigen oder J’adore ce qui me brûle — J’adore ce qui me brûle oder Die Schwierigen war der Titel des zweiten Romans des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Er entstand zwischen Sommer 1941 und Anfang 1943. Ende desselben Jahres veröffentlichten die Neuen Zürcher Zeitung und die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Monomachos-Krone — Die Monomachos Krone …

    Deutsch Wikipedia