aufreizen

  • 61funsjan — *funsjan germ., schwach. Verb: nhd. geneigt machen; ne. make (Verb) favourable; Rekontruktionsbasis: an., ae., as.; Hinweis: s. *funsa ; Etymologie: s. ing. *pe …

    Germanisches Wörterbuch

  • 62jesan — *jesan, *jesjan germ., schwach. Verb: nhd. gären; ne. ferment (Verb); Rekontruktionsbasis: an., ahd.; Etymologie: idg. *i̯es , Verb, wallen (Verb …

    Germanisches Wörterbuch

  • 63aufwiegeln — V. (Oberstufe) eine größere Menschengruppe zu einer bestimmten Tat aufhetzen Synonyme: aufbringen, aufputschen, aufreizen, aufstacheln, aufrühren (geh.) Beispiel: In seinen Predigten hat er die Kirchgänger gegen die Regierung aufgewiegelt.… …

    Extremes Deutsch

  • 64aufpeitschen — V. (Oberstufe) jmdn. in Erregung versetzen, jmdn. aufreizen Synonyme: aufputschen, aufrühren (geh.), anheizen (ugs.) Beispiel: Die Anwesenheit der Polizisten hat die Menge aufgepeitscht und zu Gewalttaten veranlasst. Kollokation: jmds. Sinne… …

    Extremes Deutsch

  • 65aufstacheln — V. (Oberstufe) jmdn. zur Auflehnung aufwiegeln Synonyme: aufbringen, aufhetzen, aufputschen, aufreizen, aufrühren (geh.) Beispiel: Er hat die Leser durch seine Texte zum Hass gegen Minderheiten aufgestachelt. Kollokation: jmdn. zum Angriffskrieg… …

    Extremes Deutsch

  • 66aufhetzen — V. (Oberstufe) jmdn. zu einer bestimmten Handlung aufstacheln Synonyme: aufbringen, aufputschen, aufreizen, aufwiegeln, aufrühren (geh.) Beispiele: Die Bevölkerung wurde durch Unterstellungen und Propaganda zum Krieg aufgehetzt. Er hetzte… …

    Extremes Deutsch

  • 67verhetzen — V. (Oberstufe) jmdn. durch verunglimpfende Äußerungen zu etw. aufwiegeln Synonyme: (auf)hetzen, aufbringen, aufputschen, aufreizen, aufrühren (geh.) Beispiel: Sie versuchte alles, um ihren Mann gegen seine Familie zu verhetzen. Kollokation: das… …

    Extremes Deutsch

  • 68Oel — 1. Das hat viel Oel gekostet, sagte der Narr, als er hörte, dass man dreihundert Nonnen zu geistlichen Müttern gemacht. – Klosterspiegel, 57, 1. 2. Das Oel, das in die Lampe kommt, ist so ehrlich als das, womit man salbt. Die Russen: Das eine Oel …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 69(s)teig- —     (s)teig     English meaning: to stick; sharp     Deutsche Übersetzung: ‘stechen; spitz”     Note: extension from stei ds.     Material: O.Ind. tējatē “is sharp, schärft”, tēja yati ‘schärft, stachelt”, tiktá ‘sharp, bitter”, tigmá ‘spiky,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary