aufrechterhaltung der rechtsordnung

  • 61Rechtslage des Deutschen Reichs — Die Frage nach Untergang oder Fortbestand und damit der Rechtslage des Deutschen Reiches kam nach der Besetzung Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte 1945 auf und wurde noch einmal zum Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland 1990 …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Untergangsweihe — Als Untergangs oder Vernichtungsweihe (hebräisch: חרם; ḥerem; in vielen deutschen Bibelübersetzungen: Bann) bezeichnet man eine in einigen Texten des Tanach, der hebräischen Bibel, geschilderte Form der Tabuisierung und der Weihung an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Vernichtungsweihe — Als Untergangs oder Vernichtungsweihe (hebräisch: חרם; ḥerem; in vielen deutschen Bibelübersetzungen: Bann) bezeichnet man eine in einigen Texten des Tanach, der hebräischen Bibel, geschilderte Form der Tabuisierung und der Weihung an die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Bann (Bibel) — Als Bann übersetzen viele deutsche Bibelübersetzungen das hebräische Wort חרם; ḥerem. Dieses bezeichnet im Tanach, der hebräischen Bibel, eine Aussonderung und Übereignung von Gütern und Personen an den Gott Israels JHWH. Das entsprechende, nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Rechtslage Deutschlands nach 1945 — Die Rechtslage Deutschlands nach 1945, die Frage nach Untergang oder Fortbestand des deutschen Nationalstaates beziehungsweise des Deutschen Reiches nach der Besetzung des nationalsozialistischen Deutschlands durch die alliierten Streitkräfte,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Bundeswehr — Bund (umgangssprachlich); Kommiss (umgangssprachlich) * * * Bun|des|wehr [ bʊndəsve:ɐ̯], die; : Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland: er hatte zwei Jahre bei der Bundeswehr gedient. * * * Bụn|des|wehr 〈f. 20; unz.; Mil.〉 die Streitkräfte… …

    Universal-Lexikon

  • 67sozialer Wandel — sozialer Wandel,   sozialwissenschaftlicher Begriff, der darüber hinaus auch im täglichen Sprachgebrauch und in politischen und ökonomischen Zusammenhängen eine große Anwendungsbreite gefunden hat. Im allgemeinsprachlichen Verständnis wird mit… …

    Universal-Lexikon

  • 68Cesare Beccaria — Cesare Beccaria, italienischer Rechtsphilosoph. Cesare Beccaria (* 15. März 1738 in Mailand; † 28. November 1794 ebenda) war ein bedeutender italienischer Rechtsphilosoph und Strafrechtsreformer im Zeitalter der Aufklärung. Aufgrund seines Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Niederländische Polizei — Emblem Einsatzbus der niederländischen Polizei in Zwolle Bis 1994 gab es in den Niederlanden eine zweigliedrige Polizeiorganisation: Alle größeren Gemeinden (insgesamt 148) hatten eine …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Polizei (Niederlande) — Emblem Einsatzbus der niederländischen Polizei in Zwolle …

    Deutsch Wikipedia