aufräumen mit

  • 1aufräumen — ausmisten (umgangssprachlich); aufklaren (fachsprachlich); ordentlich sauber machen; Ordnung schaffen; sich bereit machen; die Übersicht gewinnen; Klarschiff machen (umgangssprachlich) * * * auf|räu|men [ au̮frɔy̮mən], räumte auf, aufgeräumt …

    Universal-Lexikon

  • 2Aufräumen — Aufräumen, verb. reg. act. 1) In die Höhe räumen, in die Höhe stellen, und dadurch Raum machen. In dem Weinbaue heißt aufräumen auch, die Erde um die Weinstöcke auflockern, ehe der Saft in die Wurzeln tritt; räumen. In weiterer Bedeutung, die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3Aufräumen — Aufräumen, 1) (Artill.), in das Zündloch eines Geschützes mit der Raumnadel stoßen, um den Pulverschmutz wegzubringen u. das Zünden zu erleichtern, s. u. Bedienung des Geschützes; 2) einen Bombenzünder, od. die Brandröhre eines Kunstfeuers a.,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4mit etw. aufräumen — [Redensart] Auch: • reinen Tisch machen Bsp.: • Das junge Paar räumte alle Preise ab. Sie gewannen die Titel für besten Sänger , besten Komponisten und bestes Video …

    Deutsch Wörterbuch

  • 5aufräumen — auf·räu·men (hat) [Vt/i] 1 (etwas) aufräumen herumliegende Dinge an ihren Platz bringen, um Ordnung zu schaffen: den Schreibtisch aufräumen; [Vi] 2 mit etwas aufräumen die Existenz oder Verbreitung von Vorurteilen, Einstellungen o.Ä. beenden:… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6aufräumen — 1. a) Ordnung machen/schaffen; (ugs.): in Ordnung/Schuss bringen; (Seemannsspr.): aufklaren. b) an seinen Platz legen/stellen, forträumen, wegräumen, zusammenräumen; (landsch.): räumen. 2. abschaffen, abstellen, auflösen, aus dem Weg räumen, aus… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7beseitigen — 1. abschaffen, abstellen, annullieren, aufheben, auflösen, aufräumen, aus dem Weg räumen, aus der Welt schaffen, auslöschen, ausmerzen, ausräumen, außer Kraft setzen, beheben, entfernen, fortbringen, fortschaffen, für nichtig erklären, für… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Geschichte Libyens — Die Geschichte Libyens reicht weit in die Antike zurück. Libya ist das griechische Wort für Afrika (wobei im Altertum dabei ursprünglich nur an das von Libyern bewohnte Gebiet westlich von Ägypten, später an ganz Nordafrika gedacht wurde).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte der Stadt Heilbronn — Wappen von Heilbronn Die Geschichte der Stadt Heilbronn beschreibt die Entwicklung von Heilbronn in Baden Württemberg. Der Ort hat sich aus einem im 7. Jahrhundert bestehenden fränkischen Königshof entwickelt, wurde im 14. Jahrhundert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nationalsozialistische Europapläne — Die nationalsozialistischen Europapläne hatten die Neuordnung des Kontinents nach territorialen und völkischen Kriterien zum Ziel. Dabei wurde die Eingliederung vieler Staaten in das Deutsche Reich, die Aus und Umsiedlung von Bevölkerungsteilen… …

    Deutsch Wikipedia