aufopferung

  • 11Hingabe — 1. a) Ergebenheit, Glaube, Gläubigkeit, Überzeugung. b) Anteilnahme, Aufopferung, Begeisterung, Eifer, Einsatz[bereitschaft], Feuereifer, Fleiß, Hingebung, [innere] Beteiligung, Leidenschaft, Opferbereitschaft, Passion; (geh.): Inbrunst;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12Aufopferungsanspruch — Der Aufopferungsanspruch ist ein Ausgleichsanspruch, der auf dem Rechtsgedanken der §§ 74, 75 der Einleitung zum Preußischen Allgemeinen Landrecht (EALR oder Einl. PrALR) von 1794 beruht. Eine Aufopferung liegt vor, wenn: durch einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Gala Éluard Dalí — Gala Éluard Dalí, bekannt als Gala, geborene Jelena Dmitrijewna Djakonowa (russisch Елена Дмитриевна Дьяконова; * 26. Augustjul./ 7. September 1894greg. in Kasan, Russland; † 10. Juni 1982 in Portlligat, Spanien) war eine bekannte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Neues Rathaus (Dresden) — Das Neue Rathaus in Dresden ist der Sitz der Dresdner Stadtverwaltung. Es liegt südöstlich des Altmarkts am Dr. Külz Ring. Das Neue Rathaus vom Georgplatz gesehen Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Numerarier — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Opus Dei (lateinisch; deutsch: Werk Gottes, kurz: Das Werk) oder mit dem vollen Namen Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei (lateinisch; deutsch: Prälatur vom heiligen Kreuz und Werk Gottes)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Opus Dei — Kreuz Josemaría Escrivá (1902 1975), Grü …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Opus dei — Hl. Josemaría Escrivá 1902 1975. Gründer des Opus Dei Opus Dei (lateinisch; deutsch: Werk Gottes, kurz: Das Werk) oder mit dem vollen Namen Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei (lateinisch; deutsch: Prälatur vom heiligen Kreuz und Werk Gottes)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Parecon — steht für Participatory Economics (deutsch etwa Mitbestimmungs Wirtschaftssystem). Parecon ist ein Vorschlag für ein ökonomisches System, das auf dem Grundsatz aufzubauen versucht, dass jeder Mensch in jenem Ausmaß Entscheidungen mitbestimmen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Partizipatorisches Volkswirtschaftssystem — Parecon steht für Participatory Economics (deutsch etwa Mitbestimmungs Wirtschaftssystem). Parecon ist ein Vorschlag für ein ökonomisches System, das auf dem Grundsatz aufzubauen versucht, dass jeder Mensch in jenem Ausmaß Entscheidungen… …

    Deutsch Wikipedia