aufnahme des verfahrens

  • 1Aufnahme des Verfahrens — Aufnahme des Verfahrens, in der deutschen Zivilprozeßordnung (§ 239 ff.) die bei einem durch Unterbrechung (s. d.) oder Aussetzung (s. d.) bewirkten Stillstande des Verfahrens abgegebene Erklärung einer Person, daß sie als Rechtsnachfolger oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Wiederaufnahme des Verfahrens — Wieder|aufnahme des Verfahrens,   außerordentlicher Rechtsbehelf gegen rechtskräftige, mit ordentlichen Rechtsmitteln nicht mehr anfechtbare Urteile.   Im Zivilprozess kann die Wiederaufnahme des Verfahrens durch die Nichtigkeitsklage oder die… …

    Universal-Lexikon

  • 3Unterbrechung des Verfahrens — nennt die deutsche Zivilprozeßordnung (§ 239 ff.) den (notwendigen) Stillstand des Verfahrens, der infolge bestimmter, vom Willen der Parteien abhängiger Umstände ohne weiteres eintritt. Solche Umstände sind: 1) Tod einer Partei; 2) Eröffnung des …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Ruhen des Verfahrens — Ruhen des Verfahrens,   Zivilprozess: besonderer Fall der Aussetzung; ein Verfahrensstillstand, der vom Gericht angeordnet wird, wenn ihn beide Parteien wegen schwebender Vergleichsverhandlungen oder aus sonstigem wichtigen Grund beantragen oder… …

    Universal-Lexikon

  • 5Geschichte des Fernsehens — Vorbemerkung: Obgleich im Artikel Geschichte des Fernsehens eine chronologische Erzählweise überwiegt, ist er in erster Linie thematisch gegliedert. Eine chronologische Auflistung der Ereignisse findet sich unter Chronologie des Fernsehens.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Einfluss des Humanismus auf die Universität zu Köln — Der Einfluss des Humanismus auf die Kölner Universität stellt einen wichtigen Einschnitt in die Entwicklungsgeschichte der frühen Universität zu Köln in der frühen Neuzeit dar. Er war dort maßgeblich an der Reformierung des Bildungssystems… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kernspintomographie: Kontrastreiche Schnittbilder des Körpers —   In der medizinischen Diagnostik werden verschiedene physikalische Erscheinungen herangezogen, um das Körperinnere ohne operativen Eingriff darzustellen. Während die Sonographie Bilder mithilfe von Ultraschall erzeugt, verwendet die Röntgen… …

    Universal-Lexikon

  • 8Runderlass des Auswärtigen Amtes vom März 2000 — Bei dem Runderlass des Auswärtigen Amtes vom März 2000, auch als Volmer Erlass (oder Fischer Erlass) bezeichnet, handelt es sich um einen vom damaligen Staatsminister im Auswärtigen Amt Ludger Volmer am 15. Oktober 1999, nach einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Geschichte des Fernsehens in Deutschland — Infobild des Fernsehsenders „Paul Nipkow“ 1935 Die Geschichte des Fernsehens in Deutschland begann am 22. März 1935 zur Zeit des Deutschen Reiches. Der Anfang der Geschichte fällt fast mit der Anfangszeit der Massenmedien in den 1920er Jahren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Ultraschalldiagnostik: Erkundung des Körpers per Echolot —   Die Sonographie (Ultraschalldiagnostik) ermöglicht die Darstellung anatomischer Strukturen und Gefäßfunktionen ohne Eingriff in den Körper. Sie verwendet im Gegensatz zu den meisten anderen nichtinvasiven Darstellungstechniken, wie zum Beispiel …

    Universal-Lexikon