aufmucken

  • 1aufmucken — V. (Aufbaustufe) ugs.: Widerstand gegen etw. leisten, sich widersetzen Synonyme: sich aufbäumen, sich auflehnen, sich sträuben, sich wehren, sich querstellen (ugs.) Beispiele: Niemand wagte es, gegen ihn aufzumucken. Wer aufmuckte, wurde bestraft …

    Extremes Deutsch

  • 2aufmucken — auf|mu|cken [ au̮fmʊkn̩], muckte auf, aufgemuckt <itr.; hat (ugs.): gegen jmdn., von dem man abhängig ist, aufbegehren, sich ihm widersetzen, gegen die Behandlung, die man durch ihn erfährt, protestieren: gegen den Vater, gegen jmds.… …

    Universal-Lexikon

  • 3aufmucken — aufbäumen, sich auflehnen, die Stirn bieten, sich empören, entgegentreten, entgegenwirken, Front machen, meutern, opponieren, protestieren, sein Missfallen zum Ausdruck bringen, sich sträuben, Sturm laufen, sich wehren, sich widersetzen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4aufmucken — auf·mu·cken; muckte auf, hat aufgemuckt; [Vi] gespr; sich kurz und meist ohne viel Erfolg gegen jemanden / etwas wehren: Die Schüler muckten nur kurz auf, dann schrieben sie die Prüfung …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5aufmucken — sich widersetzen. Von mnd. mucken = halblaut murmeln …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • 6aufmucken — auf|mu|cken (umgangssprachlich) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7aufmucken — [aufmuggà] aufbegehren …

    Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • 8Rotwelsch — or Gaunersprache is a secret language, a cant or thieves argot, spoken by covert groups primarily in Germany, Switzerland and the Low Countries.Origin and developmentRotwelsch was formerly common among travelling craftspeople and vagrants. The… …

    Wikipedia

  • 9aufbegehren — sich aufbäumen, sich auflehnen, die Stirn bieten, sich empören, entgegentreten, entgegenwirken, Front machen, meutern, opponieren, sich sträuben, Sturm laufen, sich wehren, sich widersetzen, Widerspruch erheben, Widerstand leisten, sich zur Wehr… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10'solid — Der korrekte Titel dieses Artikels lautet „[ solid] – die sozialistische Jugend“. Diese Schreibweise ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich …

    Deutsch Wikipedia