aufmerksam zuhören

  • 11lauschen — belauschen; nachspionieren; abhören; jemanden bespitzeln; zuhören; hinhören; horchen; hören * * * lau|schen [ lau̮ʃn̩] <itr.; hat: mit gespannter Aufmerksamkeit zuhören, (auf etwas) horchen: der Musik, eine …

    Universal-Lexikon

  • 12Ohr — O̲hr das; (e)s, en; 1 eines der beiden Organe, mit denen Menschen und Tiere hören <das linke, das rechte Ohr; abstehende, spitze Ohren; sich die Ohren zuhalten; ein Tier hinter den Ohren kraulen; jemandem etwas ins Ohr flüstern, sagen; auf… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13mitgehen — mit|ge|hen [ mɪtge:ən], geht mit, ging mit, mitgegangen <itr.; ist: a) (mit jmdm.) gemeinsam [an einen bestimmten Ort] gehen: darf ich ins Kino mitgehen? Syn.: ↑ begleiten, ↑ geleiten (geh.). b) einem Vortragenden o. Ä. aufmerksam zuhören,… …

    Universal-Lexikon

  • 14hören — lauschen; wahrnehmen; vernehmen; gehorchen; folgen * * * hö|ren [ hø:rən]: 1. a) <tr.; hat; 2. Partizip nach Infinitiv meist: hören> mit dem Gehör wahrnehmen: eine Stimme hören; ich habe ihn kommen hören. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 15folgen — 1. a) sich [an jmds. Fersen] heften/hängen, hinterhergehen, hinterherkommen, hinterherlaufen, nachgehen, nachkommen. b) Aufmerksamkeit schenken, [aufmerksam] zuhören, horchen, mitdenken, nachvollziehen, verfolgen. c) sich anschließen, sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16Ohr — Das Ohr spielt in Sprichwörtern und Redensarten eine größere Rolle als das ⇨ Auge.{{ppd}}    Bis über die (oder beide) Ohren: ganz und gar. In Wirklichkeit kann man bis über die Ohren etwa im Bett stecken; im redensartlichen Gebrauch der Wendung… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Mund — Schnauze (derb); Maul (derb); Fresse (derb); Gosche (umgangssprachlich); Omme (derb); Schnute (umgangssprachlich); Gusche ( …

    Universal-Lexikon

  • 18Lippe — Klappe (umgangssprachlich); Schnute (umgangssprachlich); Schnauze (umgangssprachlich); Mundwerk * * * Lip|pe [ lɪpə], die; , n: einer der beiden rötlichen Ränder des Mundes beim Menschen: volle, schmale, rot bemalte, zusammengepresste Lippen; sie …

    Universal-Lexikon

  • 19lauschen — lauschen: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb lūschen »aufmerksam zuhören« gehört zu der germ. Sippe von oberd., mdal. 2losen »‹zu›hören, horchen, aufpassen« (mhd. losen, ahd. hlosēn), vgl. z. B. dt. mdal. laustern »lauschen, aufpassen«, engl …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 20Lauscher — lauschen: Das seit spätmhd. Zeit bezeugte Verb lūschen »aufmerksam zuhören« gehört zu der germ. Sippe von oberd., mdal. 2losen »‹zu›hören, horchen, aufpassen« (mhd. losen, ahd. hlosēn), vgl. z. B. dt. mdal. laustern »lauschen, aufpassen«, engl …

    Das Herkunftswörterbuch