aufmachung einer bilanz

  • 11Dadaismus — Dada oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Dadaist — Dada oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13BVDA — Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) (Federal Association of German free papers) mit Sitz in Berlin ist einer von drei Verlegerverbänden in Deutschland. Er ist die Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage. Ihm gehören 232… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter — Das Logo des BVDA Der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA; Federal Association of German free papers) mit Sitz in Berlin ist einer von drei Verlegerverbänden in Deutschland. Er ist die Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Grabert Verlag — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte „Grabert Verlag“ gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem „Hohenrain Verlag“, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Prawda (Wehrmacht) — „Prawda“ war der Name einer Imitation der sowjetischen Parteizeitung gleichen Namens, der größten Zeitung der UdSSR. Die äußerliche Nachahmung diente als Propagandainstrument der deutschen Wehrmacht nach dem Überfall auf die Sowjetunion im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Deutsche Hochschullehrer-Zeitung — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Grabert-Verlag — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Grabert/Hohenrain-Verlag — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Hohenrain-Verlag — Der 1953 von Herbert Grabert als „Verlag der deutschen Hochschullehrer Zeitung“ in Tübingen gegründete und 1974 umbenannte Grabert Verlag gehört mitsamt seinem Tochterunternehmen, dem Hohenrain Verlag, zu den größten und bekanntesten… …

    Deutsch Wikipedia