auflöten

  • 1Aufloten — Aufloten, s. Lot …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2auflöten — auf|lö|ten <sw. V.; hat: auf etw. löten: der Juwelier hatte Goldpailletten auf das Schmuckstück aufgelötet. * * * auf|lö|ten <sw. V.; hat: auf etw. löten: der Juwelier hatte Goldpailletten auf das Schmuckstück aufgelötet …

    Universal-Lexikon

  • 3Aluminiumoxid — Kristallstruktur Allgemeines Name Aluminiumoxid Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Böhm-Orgel — Die Dr. Böhm Orgel ist eine elektronische Orgel, die der Physiker Rainer Böhm in den 1960ern zunächst für ein Lehrbuch entwickelte und bis in die Mitte der 1980er Jahre über sein Unternehmen Dr. Böhm in Minden produzierte. Der Vertrieb der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dr.-Böhm-Orgel — Die Dr. Böhm Orgel ist eine elektronische Orgel, die der Physiker Rainer Böhm in den 1960ern zunächst für ein Lehrbuch entwickelte und bis in die Mitte der 1980er Jahre über sein Unternehmen Dr. Böhm in Minden produzierte. Der Vertrieb der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Induktionslöten — Beim Induktiven Löten wird der elektromagnetische Induktionseffekt zur Wärmeerzeugung genutzt. Es wird ein im Wechselstromkreis befindlicher Induktor so angebracht, dass er die Bauteile umschließt. Der Induktor kann durch eine geschickte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Induktives Löten — Beim Induktiven Löten wird der elektromagnetische Induktionseffekt zur Wärmeerzeugung genutzt. Es wird ein im Wechselstromkreis befindlicher Induktor so angebracht, dass er die Bauteile umschließt. Der Induktor kann durch eine geschickte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Leiterplatte — Eine Leiterplatte (Leiterkarte, Platine oder gedruckte Schaltung; englisch printed circuit board, PCB) ist ein Träger für elektronische Bauteile. Sie dient der mechanischen Befestigung und elektrischen Verbindung. Nahezu jedes elektronische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Marten de Mare — (auch Martinus, Merten, Meerten) (* um 1540 vermutlich in Groningen; † 1612 in Bremen) war ein Orgelbaumeister der Spätrenaissance in Groningen und Bremen. Drei Neubauten und elf sonstige Tätigkeiten an eigenen oder fremden Orgeln sind bezeugt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Rippenrohr — Ein Rippenrohr ist ein rohrförmiges Bauteil, das zur Verbesserung der übertragbaren Wärme oder Kälteleistung Rippen aus gut wärmeleitendem Material besitzt. Die Rippen dienen zur Vergrößerung der Rohroberfläche und können auf der Außenseite zum… …

    Deutsch Wikipedia