aufklärerei

  • 1Aufklärung — Aufklärung, 1) Handlung des Klarmachens, namentlich im Denken, u. daraus folgendes Befreien von Vorurtheilen u. Irrthümern; dann auch 2) der daraus hervorgehende Zustand dessen, der aufgeklärt worden ist. Die A. bezieht sich bes. auf Religion u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Antisemitismus (bis 1945) — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rassenantisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Antisemitismus bis 1945 — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geschichte der Juden in Österreich — Das Judentum in Österreich ist erstmals in der Römerzeit nachweisbar. Zu Beginn des 10. Jahrhunderts gab es mit der Raffelstettener Zollordnung die erste Urkunde, in der Juden als Händler erwähnt werden. Auf dem Gebiet des heutigen Österreichs… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Juden in Österreich — Das Judentum in Österreich ist erstmals zu Beginn des 10. Jahrhunderts urkundlich in der Raffelstettener Zollordnung dokumentiert, wo Juden als Händler erwähnt werden. Auf dem Gebiet des heutigen Österreichs gibt oder gab es eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Judentum in Österreich — Das Judentum in Österreich ist erstmals zu Beginn des 10. Jahrhunderts urkundlich in der Raffelstettener Zollordnung dokumentiert, wo Juden als Händler erwähnt werden. Auf dem Gebiet des heutigen Österreichs gibt oder gab es eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Judenverfolgungen — Der Antisemitismus ist eine mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus begründete Judenfeindlichkeit, die seit etwa 1800 in Europa auftritt. Für den Nationalsozialismus war der Rasse Antisemitismus zentral und führte im vom Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Struensee — Struensee, 1) Adam, war erst Prediger an der Ulrichskirche in Halle u. wurde 1759 Pastor Primarius in Altona; er ist der Sammler des alten Halleschen Gesangbuchs. 2) Karl August von S. u. Karlsbach, Sohn des Vorigen, geb. 18. Aug. 1735 in Halle,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Wöllner — Wöllner, Joh. Christoph von W., geb. 1732 in Dövritz bei Schandau, Sohn eines Predigers, wurde 1755 Prediger in Großbehnitz (unweit Berlin), verließ aber seine geistliche Stelle u. wurde Gesellschafter des Herrn von Itzenplitz u. dann Mitpächter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Ötinger — Ötinger, Friedrich Christoph, genannt der Magus aus Süden, geb. 26. Mai 1702 in Göppingen; studirte in Tübingen Theologie u. Philosophie, wo er schon I. Böhme s u. andere mystische Schriften studirte, machte 1728 eine Reise nach Norddeutschland,… …

    Pierer's Universal-Lexikon