aufhebung der beschlagnahme

  • 91Oberösterreichische Landesbibliothek — Bibliothekstyp Regionalbibliothek Ort Linz Bibliothekssigel …

    Deutsch Wikipedia

  • 92SHS Staat — …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Stift Geras — Klosterhof …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Südslawischer Nationalrat — …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Nachdruck [2] — Nachdruck, die Verletzung eines fremden Verlagsrechtes durch Vervielfältigung eines literarischen od. artistischen Erzeugnisses. Dem bloßen Wortsinn nach bedeutet zwar N. jeder Wiederabdruck eines schon gedruckten Werkes, allein der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Konstanz [2] — Konstanz (früher Kostenze, Kostentz; die Form Kostnitz ist tschechischen Ursprungs und seit Hus Zeiten mißbräuchlicherweise üblich geworden), Hauptstadt des bad. Kreises K., der 1864,4 qkm (33,86 QM.) Areal und (1900) 144,276 Einw. (davon 9416… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 97Hauszerstörung — Durch israelische Sicherheitskräfte zerstörtes palästinensisches Haus Hauszerstörung im israelisch palästinensischen Konflikt ist eine Vorgehensweise der Israelischen Streitkräfte, die Häuser von palästinensischen Attentätern und deren Familien… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Jürgen-Peter Graf — (* 22. Dezember 1952 in Oberkirch (Baden)) ist Richter am deutschen Bundesgerichtshof. Sein Abitur bestand er 1971 am heutigen Hans Furler Gymnasium in Oberkirch. Nach Erfüllung seiner Wehrpflicht begann er 1972 das Studium der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Klostersturm — Unter Klostersturm versteht man die planmäßige Aufhebung von Klöstern durch die weltliche Macht aus politischen oder wirtschaftlichen Gründen. Einen Klostersturm gab es zum Beispiel in der französischen Revolution, in der Säkularisation des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Raubgold — Raub|gold 〈n. 11; unz.〉 von den Nationalsozialisten beschlagnahmtes Gold * * * Raub|gold, das: von den Nationalsozialisten unrechtmäßig in Besitz genommenes [Gold]vermögen aus vorwiegend jüdischem Besitz. * * * Raubgold,   auch Nazigold, Schoah… …

    Universal-Lexikon