aufgescheuert

  • 1aufscheuern — auf||scheu|ern 〈V. tr.; hat〉 durch Scheuern verletzen, aufschürfen (Haut) * * * auf|scheu|ern <sw. V.; hat: a) durch ↑ Scheuern (2 a) verletzen: jmdm., sich die Haut a.; aufgescheuerte Knie; b) <a. + sich> durch …

    Universal-Lexikon

  • 2wund — aufgerieben, aufgescheuert, aufgeschrammt, aufgeschürft, entzündet, gerötet, lädiert, schmerzend, verletzt, zerschunden; (geh.): versehrt; (ugs.): aufgelegen, böse, weh; (fam.): schlimm; (landsch.): aufgeschunden. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Brötchen — Wasserweck, Paarweck, Doppelsemmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Aufscheuern — Aufscheuern, verb. reg. act. 1) Alles was gescheuert werden sollte, scheuern. Die Magd hat aufgescheuert. 2) Wie das einfache scheuern. Die Magd muß aufscheuern, das Küchengeschirr scheuern. 3) Wund scheuern, wund reiben. Die Haut aufscheuern,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 5wund — entzündet * * * wund [vʊnt] <Adj.>: (in Bezug auf die Haut einer Körperstelle o. Ä.) durch Reibung o. Ä. verletzt: wunde Füße; seine Ferse war von dem scheuernden Schuh ganz wund; sich wund laufen, reiten. Syn.: ↑ böse (ugs.), ↑ schlimm… …

    Universal-Lexikon

  • 6wund — Adj. (Aufbaustufe) an der Oberfläche der Haut durch Reibung verletzt Synonyme: aufgerieben, aufgescheuert, aufgeschürft Beispiele: Das Kind hat einen wunden Popo. Der Kranke hat sich den Rücken wund gelegen …

    Extremes Deutsch