aufgelockerter

  • 1auflockern — lockern * * * auf|lo|ckern [ au̮flɔkɐn], lockerte auf, aufgelockert: a) <tr.; hat locker machen: er lockerte den Boden auf, damit der Regen gut eindringen konnte. b) <tr.; hat zwangloser oder freundlicher gestalten: der Unterricht muss… …

    Universal-Lexikon

  • 2Freiberg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Freiberg (Sachsen) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Gasbeton — Leichtbeton * * * Gas|be|ton 〈[ tɔ̃] od. [ tɔŋ] m.; s; unz.〉 Leichtbeton, der durch Beimischung gasbildender Stoffe (z. B. Aluminiumpulver) zu sämigflüssigen Mörteln aus Zement od. Kalk u. feinkörnigen Zuschlagstoffen entsteht * * * Gas|be|ton,… …

    Universal-Lexikon

  • 5Adolf Fleischmann — Adolf Richard Fleischmann (* 18. März 1892 in Esslingen am Neckar; † 28. Januar 1968 in Stuttgart) war ein deutscher Maler. Sein Spätwerk wird in der Nähe des Konstruktivismus eingeordnet. Er gilt als Vorläufer der Op Art. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Altona-Altstadt — Lage des Stadtteils Altona Altstadt Lage des Bezirks Altona …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Altona Altstadt — Lage des Stadtteils Altona Altstadt Lage des Bezirks Altona …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Arbeiterschließfach — Plattenbauten werden aus vorgefertigten Bau und Konstruktionselementen gefügt (1972/1973 in Dresden) Typische Plattenbausiedlung, hier in …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Avelertal — Lage in der Stadt Trier Das Kürenzer Schlösschen Kürenz ist einer der 19 Ortsbezirke der Stadt Trier in Rheinland Pfalz …

    Deutsch Wikipedia

  • 10BF109 — Messerschmitt Bf 109 …

    Deutsch Wikipedia