aufgegessen

  • 21aufessen — auf|es|sen [ au̮f|ɛsn̩], isst auf, aß auf, aufgegessen <tr.; hat: essen, ohne etwas übrig zu lassen; alles, was vorhanden oder auf dem Teller ist, essen: sie haben das ganze Brot aufgegessen. Syn.: ↑ auffressen (derb), ↑ verdrücken (ugs.), ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 22aufhaben — auf|ha|ben [ au̮fha:bn̩], hat auf, hatte auf, aufgehabt <itr.; hat (ugs.): 1. aufgesetzt haben: die Mütze aufhaben; eine Brille aufhaben. Syn.: ↑ anhaben. 2. als Hausaufgabe machen müssen, aufgetragen bekommen haben: in Deutsch haben wir heute …

    Universal-Lexikon

  • 23Zahn — 1. Alle haben weisse Zähne, aber man weiss nicht, was dahinter ist. 2. An den kranken Zahn stösst die Zunge an. 3. An den Zähnen kennt man die Pferde. – Parömiakon, 1912. 4. Der Zahn beisset offt die Zung, vnd bleiben doch einig (gute Nachbarn).… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2412" — Single Schallplatte Eine Schallplatte ist eine kreisrunde, in der Regel schwarze, Scheibe, auf der analog Töne aufgezeichnet sind. Die Schallsignale sind in einer vom Rand der Platte zum Mittelpunkt verlaufenden spiralförmigen Rille gespeichert,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Abbé Barruel — Abbé Augustin Barruel Augustin Barruel, S. J. (* 2. Oktober 1741 in Villeneuve de Berg, Ardeche; † 5. Oktober 1820 in Paris) war Abbé und Domherr in Paris, französischer Jesuit, konservativer Publizist und Verschwörungstheoretiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Alan M. Turing — Turing Denkmal in Manchester Alan Mathison Turing [ˈælən ˈmæθɪsən ˈtjʊəɹɪŋ] (* 23. Juni 1912 in London; † 7. Juni 1954 in Wilmslow, Cheshire) war ein britischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Alan Mathison Turing — Turing Denkmal in Manchester Alan Mathison Turing [ˈælən ˈmæθɪsən ˈtjʊəɹɪŋ] (* 23. Juni 1912 in London; † 7. Juni 1954 in Wilmslow, Cheshire) war ein britischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Alan Turing — Statue von Turing an der University of Surrey …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Alexander "Sawney" Bean — Alexander „Sawney“ Bean am Eingang seiner Höhle Alexander „Sawney“ Bean (oder Beane; Sawney (schot. für sandig) war der englische Spitzname für das legendäre Oberhaupt einer kannibalistischen Familie in Schottland im 15. Jahrhundert. Es wird… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Alexander Bean — Alexander „Sawney“ Bean am Eingang seiner Höhle Alexander „Sawney“ Bean oder Beane; (Sawney schot. für sandig) war der englische Spitzname für das legendäre Oberhaupt einer kannibalistischen Familie in Schottland im 15. Jahrhundert. Es wird… …

    Deutsch Wikipedia