aufflackern

  • 121Máskat — Máskat, Hauptstadt des Sultanats Omân (s. d.), seit 1808 Sitz des Sultans (früher Imam), liegt malerisch in einer kleinen Bucht, umgeben von 100 m hoch senkrecht zum Meer abfallenden dunkeln Serpentinfelsen mit einem kleinen sandigen Hinterland,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Flackern — Flackern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, im gemeinen Leben, sich schnell hin und her bewegen; besonders in zwey Fällen. 1) Ohne Noth leichtsinnig hin und her laufen, besonders im Niedersächsischen. Wo flackerst du wieder herum? 2)… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 123Griechenland (v Geschichte) — Griechenland (Alte Geschichte). Aus dem Schooße des Meeres stieg die Schönheit mit dem unwiderstehlichen Gürtel des Liebreizes geziert, die mächtige Beherrscherin des Himmels und der Erde, die Göttin der Liebe, die goldene Aphrodite, empor, wurde …

    Damen Conversations Lexikon

  • 124Oratorium — Oratorium, lyrisch musikalisches Kirchendrama, entstand mit der Oper aus derselben Urquelle, durch Absingen biblischer Begebenheiten in den geistlichen Versammlungen, welche nicht in den Kirchen selbst, sondern in Betsälen (Oratorien) statt… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 125Chronik des Bürgerkriegs in Libyen — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Verbesserungsmöglichkeiten auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Ereignisse eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus diesem Themengebiet auf ein höheres Niveau zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Fahrangst — Klassifikation nach ICD 10 F40.2 Spezifische (isolierte) Phobien …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Glückliche Tage (Drama) — Glückliche Tage (engl. Originaltitel: Happy Days; franz. Titel: Oh les beaux jours) ist ein Theaterstück von Samuel Beckett aus dem Jahr 1960. Die Uraufführung des Zweiakters fand am 17. September 1961 in New York im Cherry Lane Theater statt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128John Gabriel Borkman — ist ein Theaterstück von Henrik Ibsen aus dem Jahr 1896. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Handlung 3 Figuren 4 Uraufführung …

    Deutsch Wikipedia