auffaltung

  • 31Hochharz — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü. NN) …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Jura (Gebirge) — Der Creux du Van im Morgenlicht Die Gebirgs bzw. Höhenzugsbezeichnung Jura wird heutzutage vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes bzw. des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura verwendet. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Jurafaltung — Der Creux du Van im Morgenlicht Die Gebirgs bzw. Höhenzugs Bezeichnung Jura findet heutzutage Verwendung vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes bzw. des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Juragebirge — Der Creux du Van im Morgenlicht Die Gebirgs bzw. Höhenzugs Bezeichnung Jura findet heutzutage Verwendung vor allem für den nordwestlich des Alpenkammes bzw. des schweizerischen Mittellandes liegenden Französischen Jura und den Schweizer Jura.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Karwendel — f1 Karwendel Lage des Karwendels innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Birkkarspitze (2.749  …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Karwendelgebirge — f1 Karwendel Lage des Karwendels innerhalb der Ostalpen Höchster Gipfel Birkkarspitze (2.749  …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Moldanubikum — Ärathem System mya Orogenese Känozoikum Erdneuzeit Dauer: 65,5 Mio. Neogen 65,5 Alpidische Orogenese Paläogen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Molekülbruchstück — Ein Molekül [moleˈkyːl] (älter auch: Molekel [moˈleːkəl]; von lat. molecula, „kleine Masse“) ist ein Teilchen, das aus zwei oder mehreren Atomen besteht, welche durch kovalente Bindungen verbunden sind. Moleküle stellen die kleinsten Teilchen dar …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Naturpark Harz — f1 Harz Topografie des Harzes Höchster Gipfel Brocken (1.141 m ü. NN) …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Netz (Geometrie) — In der Geometrie ist ein Netz oder die Auffaltung eines Polyeders ein Diagramm, das die Flächen des Polyeders in der Ebene ausgebreitet darstellt, nachdem er an einigen Kanten aufgeschnitten worden ist. Das Netz eines Quaders besteht zum Beispiel …

    Deutsch Wikipedia