auffahrung

  • 91Zeche Hasenwinkeler Stolln — Andere Namen Zeche Hasenwinckel Hasenwinkeler Stollen Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1698 Betriebsende 1809 Nachfolgenutzung Zeche Hasenwinkel Sonnenschein …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Kali- und Steinsalzbergwerk Jessenitz — Schacht Herzog Regent Jessenitz anno 1898 Andere Namen Schacht Herzog Regent Jessenitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Pfeilerbau — Der Pfeilerbau ist ein Abbauverfahren das zum Abbau von plattenförmigen Lagerstätten angewendet wird. Das Verfahren ist besonders geeignet zum Abbau von Steinkohlenflözen mit nur wenig Bergemitteln und einem flachen Einfallen von maximal 50 Gon.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Querbau — Der Querbau ist ein Abbauverfahren, welches im untertägen Bergbau in mächtigen, steil einfallenden Lagerstätten angewendet wird. Es wurde bereits im Jahr 1749 auf dem Spitaler Bleierzgang in Ungarn durch den Bergverwalter Zipser eingeführt. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Schroederstollen — Mundloch des Schroederstollen, heutiger Zustand (2011) Beim Schroederstollen handelt es sich um einen ehemaligen Bergwerksstollen am südlichen Salzgitter Höhenzug bei Liebenburg im Landkreis Goslar in Niedersachsen. Das Mundloch befindet sich am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Türkschacht — Fördergerüst des Türkschachtes Andere Namen Schacht 83 Abbau von Wismut, Kobalt, Silber, Nickel …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Verstufung — Als Verstufung, auch Verstuffung, bezeichnete man im frühen Bergbau einen bergrechtlichen Vorgang, der angewendet wurde, wenn ein Stöllner den Vortrieb des Stollens eingestellt hatte.[1] Durch das Verstufen der Ortsbrust sicherte sich der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Zeche Alte Steinkuhle — Abbau von Steinkohle Abbautechnik Untertagebau Betriebsbeginn 1737 Betriebsende 1928 Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Zeche Gilles Antoine — Abbau von Steinkohle Förderung/Jahr ca. 5.000 t Beschäftigte ca. 50 Betriebsbeginn 1853 Betriebsende 1887 Geografische Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Zeche Hitzberg — Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn 1793 Betriebsende 1879 Nachfolgenutzung Zeche Langenbrahm Geografische Lage Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia