auffahrung

  • 71Zeche Carl Funke — Förderturm der Zeche Abbau von Steinkohle Betriebsbeginn …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Zeche Hundsnocken — Der alte Förderturm am Baldeneysee …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Zeche Pfingstblume — Das Zechenhaus an der Brockhauser Straße Abbau von Steinkohle …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Zeche Wiesche — Die Zeche Wiesche vermutlich während der Eigentümerversammlung auf einer Fotografie von 1904 Abbau von …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Firste — Firste, 1) der Gipfel eines Berges; 2) (Bergb.), der obere Theil aller bergmännisch ausgehanenen Räume; daher Firstenerz, welches sich in Trümmern u. Lagen nach oben zu befindet; Firstenbau (Dacharbeit), der Abbau eines Ganges, welcher von einem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 76Grubenbetrieb — Grubenbetrieb. Die Gesamtheit der Anlagen und Rechte, welche zu einem Bergbaubetriebe gehören, nennt man nach örtlicher Gewohnheit eine Grube, ein Grubengebäude, Bergwerk, Berggebäude oder auch eine Zeche. Derjenige Teil der Oberfläche, unter… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 77Pfeilerbau — Pfeilerbau, Abbaumethode (s. Abbau) für reine Kohlenflöze, bei welcher das Flöz durch Auffahrung von Strecken in für den Abbau geeignete kleinere Abschnitte, Pfeiler genannt, geteilt wird. Das Hangende wird eine Zeitlang zum Schütze der Arbeiter… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 78Tauernbahn — Tauernbahn, im eigentlichen Sinn die Verbindungslinie von der Station Schwarzach St. Veit der Linie Salzburg Innsbruck nach der Station Spittal a.d. Drau der Südbahn (Pustertallinie). Vom Standpunkt des Verkehrs wäre allerdings im weiteren Sinn… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 79Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 80Sinkwerk — Ein Sinkwerk, auch Laugwerk genannt, ist ein in Steinsalz oder Steinsalz führendes Gebirge ausgehauener Hohlraum, der mit Süßwasser gefüllt wird. Durch das Süßwasser wird das Gestein ausgelaugt und bildet mit dem Wasser eine Sole.[1] Diese Sole… …

    Deutsch Wikipedia