auffahrung

  • 31Deutsche Gasolin Aktiengesellschaft — letztes Gasolin Markenzeichen von 1967 bis 1971 Die Gasolin AG war von 1920 (1926) bis 1971 ein deutsches Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Beteiligungsverhältnisse 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ensdorfer Stollen — Stollenmundloch Der Ensdorfer Stollen ist ein aufgegebener Bergwerksstollen in der saarländischen Gemeinde Ensdorf. Er wurde 1833 als Verbindungsstollen zwischen der Grube Kronprinz Friedrich Wilhelm in Schwalbach und der Schiffsverladestelle am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Firste — Firste, früher auch Förste, ist ein Begriff aus dem Bergbau, er bezeichnet beim Untertagebau die obere Begrenzungsfläche eines söhligen (waagerechten) oder geneigten Grubenbaus, im allgemeinen also dessen „Decke“.[1] Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Gasolin (Tankstellenkette) — letztes Gasolin Markenzeichen von 1967 bis 1971 Die Gasolin AG war von 1920 (1926) bis 1971 ein deutsches Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Beteiligungsverhältnisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Grabentour bei Freiberg — Grabentour Vorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Grube Roter Bär — Mundloch des Besucherbergwerks Abbau von Eisenerz Betriebsbeginn ca. 180 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Grubenausbau — Mit Grubenausbau oder Ausbau bezeichnet man im Bergbau das Absichern und Offenhalten von Räumen unter Tage.[1] Der Begriff bezieht sich zusammenfassend auf alle Verfahren, die zur Abstützung oder Verfestigung des Gesteins (auch Gebirge genannt)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kolowrat-Sudhaus — Das Kolowrat Sudhaus in Bad Ischl war eine von 1826 bis 1835 erbaute und bis 1965 betriebene Saline im oberösterreichischen Salzkammergut. Seit Abbruch des Metternich Lobkowitz Werks in Ebensee und des Sudhauses in Hallstatt stellt das Kolowrat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Leuna-Benzin — letztes Gasolin Markenzeichen von 1967 bis 1971 Die Gasolin AG war von 1920 (1926) bis 1971 ein deutsches Mineralölunternehmen mit eigener Tankstellenkette. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Beteiligungsverhältnisse 1.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Lichtloch — Ein Lichtloch ist ein zur Verbesserung der Belüftung (Bewetterung) bei Bau oder Betrieb längerer Stollen, Tunnel, Kanäle oder Wasserleitungen dienender Schacht. Natürlicher Wetterzug; weiteres unter Bewetterung Die in der Frühzeit des Bergbaus… …

    Deutsch Wikipedia