auffüllen

  • 31füllen — 1. a) auffüllen, ausfüllen, befüllen, betanken, vollgießen, vollschenken, vollschütten; (ugs.): vollmachen; (bes. Bergmannsspr.): verfüllen. b) ausfüllen, ausstopfen, bestücken, [voll]stopfen; (bayr., österr. ugs.): ausschoppen. c) ausgipsen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 32.bmp — Windows Bitmap („BMP“) oder device independent bitmap (DIB) ist ein zweidimensionales Rastergrafikformat, das für die Betriebssysteme Microsoft Windows und OS/2 entwickelt und mit Windows 3.0 eingeführt wurde. Die Dateiendung ist .bmp, seltener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Atomschale — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Bahnhof Neuoffingen — Neuoffingen Bahnhof in Neuoffingen Daten Betriebsart T …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Elektronenkonfiguration — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Elektronenschale — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37G.729 — bezeichnet einen von der ITU T beschriebenen Codec (eigentlich Vocoder, Voice Coder, siehe Parametrische Audiokodierung) zur Komprimierung von Sprache in digitale Signale. Die technische Bezeichnung lautet auch „Conjugate Structure Algebraic Code …

    Deutsch Wikipedia

  • 38K-Schale — Schematische Darstellung der Elektronenhülle des Silber Atoms im Bohrschen Atommodell Die Elektronenkonfiguration gibt die Verteilung der Elektronen in der Elektronenhülle eines Atoms auf verschiedene Energiezustände bzw. Aufenthaltsräume… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Kleben (Medizin) — Kleben in der Medizin bedeutet das Auffüllen von Gewebsdefekten oder Vereinigen von Geweben mit einem biologisch geeigneten Kleber. Kleber Die ersten medizinischen Klebstoffe in der Neuzeit waren die Cyanoacrylat Klebstoffe. Sie binden im Zuge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kugelwolke — Das Kugelwolkenmodell (KWM) ist ein im Schulunterricht häufig verwendetes Atommodell, mit dem sich viele Phänomene (Atombindung, Molekülbau) erklären lassen. Es stellt eine Erweiterung des Bohrschen Atommodells dar und ist eine Vereinfachung… …

    Deutsch Wikipedia