aufführen

  • 111spezialisieren — detaillieren; raffinieren; verfeinern * * * spe|zi|a|li|sie|ren [ʃpets̮i̯ali zi:rən] <+ sich>: sich auf ein bestimmtes Fachgebiet o. Ä. festlegen: diese Buchhandlung hat sich auf Kinder und Jugendliteratur spezialisiert. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 112vorführen — zeigen; präsentieren; vorstellen; darstellen; vorzeigen; abbilden; bloßstellen; kompromittieren; desavouieren; darbieten; aufführen; …

    Universal-Lexikon

  • 113darbieten — reichen; rüberschieben (umgangssprachlich); überreichen; geben; übergeben; vorführen; aufführen; inszenieren; in Szene setzen * * * dar|bie|ten [ da:ɐ̯bi:tn̩], bot dar, dargeboten (geh.) …

    Universal-Lexikon

  • 114ungehörig — heikel; zotig; lasziv; anzüglich; derb; schlüpfrig; zweideutig; anstößig; anrüchig; frivol; nicht salonfähig * * * un|ge|hö|rig [ ʊngəhø:rɪç] <Adj.> ( …

    Universal-Lexikon

  • 115Besetzung — Einnahme; Einkünfte (einer Firma); Kapern; Inbesitznahme; Okkupation; Bekleidung (eines Amtes) * * * Be|set|zung [bə zɛts̮ʊŋ], die; , en: a) das Besetzen (1): die Besetzung eines Landes durch feindliche Truppen. b) da …

    Universal-Lexikon

  • 116verhalten — zögerlich; unsicher; zögernd; zaghaft; benehmen; handeln; (sich) aufführen; (sich) gerieren; (sich) geben; ( …

    Universal-Lexikon

  • 117Szene — soziale Umgebung; Umwelt; Milieu; Bühne; Podium; Aufzug; Darbietung; Auftritt; Darstellung; Akt * * * Sze|ne [ sts̮e:nə], die; , n: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 118Gebärde — Handbewegung; Geste * * * Ge|bär|de [gə bɛ:ɐ̯də], die; , n: Bewegung der Arme oder des ganzen Körpers, die eine Empfindung o. Ä. ausdrückt: er machte eine drohende Gebärde. Syn.: ↑ Geste, ↑ Handzeichen, ↑ Wink, ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 119spezifizieren — einzeln (umständlich) anführen; ausführlich angeben; beschreiben; stufen; abstufen * * * spe|zi|fi|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. gliedern, unterscheiden 2. einzeln anführen, im Einzelnen genau darlegen ● eine Rechnung spezifizieren [<lat. species… …

    Universal-Lexikon

  • 120Mauer — Wall; Wand * * * Mau|er [ mau̮ɐ], die; , n: a) Wand aus Steinen [und Mörtel], Beton o. Ä.: eine hohe Mauer um ein Haus bauen; eine Mauer hochziehen; die Mauern waren mit Efeu bewachsen. Syn.: ↑ Wall. Zus.: Betonmauer, Steinmauer. b) (von 1961 bis …

    Universal-Lexikon