auferweckt

  • 51Annihilationismus — Der Annihilationismus ist eine von mehreren Ansichten über die Hölle innerhalb des Christentums. Er besagt, dass der endgültige Zustand der Gottlosen (siehe den Eintrag Sünder) die vollständige Vernichtung ist. Er verwirft die traditionelle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Apokryphes Markus-Evangelium — Das Geheime Markusevangelium (Secret Mark oder kurz SecMark, im griechischen eigentlich mystisches Markusevangelium), eine Textvariante zum kanonischen Markusevangelium, ist nur in zwei Fragmenten überliefert. Beide finden sich in einem Clemens… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Apostel Paulus — Paulus von Tarsus (griechisch παΰλος, hebräischer Name שָׁאוּל, Scha ul, davon lat.: Saulus; † nach 60, eventuell in Rom) ist nach der Überlieferung des Neuen Testaments (NT) der erste und wichtigste Theologe der Christentumsgeschichte und neben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Auferstehungsikone — Russische Auferstehungsikone, 16. Jh. Die orthodoxe Auferstehungsikone oder Anastasis Ikone (von Griechisch: Auferstehung ) stellt die Auferstehung Jesu Christi in einer für die westliche Tradition ungewohnten Form dar. Bei aller… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Azazil — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Babylon A.D. — Filmdaten Deutscher Titel Babylon A.D. Produktionsland Frankreich USA …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Babylon a.d. — Filmdaten Deutscher Titel: Babylon A.D. Originaltitel: Babylon A.D. Produktionsland: USA Frankreich Erscheinungsjahr: 2008 Länge: 101[1] Minuten O …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bekehrung (Christentum) — Bekehrung des Heiligen Paulus von Michelangelo Bekehrung ist im Christentum die Bezeichnung für die persönliche, freiwillige Entscheidung zum Glauben an Jesus von Nazareth als Messias und Gott als seinen göttlichen Vater. Diese ist meist mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bekenntnisse der christlichen Kirchen — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bekenntnisse der christlichen Kirchen und Gemeinschaften — Christliche Glaubensbekenntnisse gibt es seit dem Entstehen der christlichen Kirche. Ein Glaubensbekenntnis, auch als Credo (von lat. ich glaube ) oder Symbolum bezeichnet, ist eine kurzgefasste, feststehende Formulierung von wesentlichen Punkten …

    Deutsch Wikipedia