auferweckt

  • 21Glaubensbekenntnisse — Ein Glaubensbekenntnis ist in einer Religion ein öffentlicher Ausdruck des persönlichen und kollektiven Glaubens, zu dem der oder die Sprecher sich bekennen. Ein Glaubensbekenntnis hat verschiedene Funktionen: Es ist Anerkennung und Ausdruck der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kardinal Lehmann — Karl Kardinal Lehmann Karl Kardinal Lehmann (* 16. Mai 1936 in Sigmaringen) ist ein römisch katholischer Geistlicher und seit 1983 Bischof von Mainz. Von 1987 bis 2008 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. 2001 wurde er von Papst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Karl Kardinal Lehmann — (* 16. Mai 1936 in Sigmaringen) ist ein römisch katholischer Geistlicher und seit 1983 Bischof von Mainz. Von 1987 bis 2008 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. 2001 wurde er von Papst Johannes Paul II. in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Karl Lehmann — Karl Kardinal Lehmann (2001) Karl Kardinal Lehmann (* 16. Mai 1936 in Sigmaringen) ist ein römisch katholischer Geistlicher und seit 1983 Bischof von Mainz. Von 1987 bis 2008 war er Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz. Lehmann wurde 2001 …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Lazarus — Die Auferweckung des Lazarus von Juan de Flandes, um 1500–1510. Lazarus (hebräisch: אֶלְעָזָר, Elʿāzār „Gott hat geholfen“) ist der Name zweier biblischer Figuren. Lazarus von Bethanien wurde nach dem Johannesevangelium (Joh 11 …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Lazarus von Bethanien — Die Auferweckung des Lazarus von Juan de Flandes, um 1500 1510. Lazarus (Hebräisch: אֶלְעָזָר, Elʿāzār „Gott hat geholfen“) ist der Name zweier biblischer Figuren. Lazarus von Bethanien wurde nach dem Johannesevangelium (Joh 11 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Leibliche Auferstehung — Dieser Artikel behandelt religiöse Auferstehungsvorstellungen. Zur Auferstehung Jesu Christi siehe dort, zum Roman von Leo Tolstoi siehe Auferstehung (Tolstoi). Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Les Corps Glorieux — ist ein von Olivier Messiaen im Jahr 1939 komponierter Zyklus für Orgel. Das siebenteilige Werk gehört zusammen mit L’Ascension (1934) und La Nativité du Seigneur (1935) zu den drei frühen Orgel Zyklen des Komponisten. Die einzelnen Sätze heißen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Markus-Evangelium — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Markusevangelium — Neues Testament Evangelien Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte des Lukas Paulusbriefe …

    Deutsch Wikipedia