aufbohren

  • 81Pariskanone — Paris Geschütz Unter dem Namen Paris Geschütz wurde im Ersten Weltkrieg ein deutsches Fernkampf Geschütz der Firma Krupp vom Kaliber 21 cm bekannt. Es hatte eine außergewöhnliche Reichweite von etwa 130 Kilometern und beschoss im Jahr 1918 Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Pelecypoda — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Pertrochantärer Femurnagel — Röntgenbild Unterschenkelbruch, Marknagelung Die Marknagelung ist ein chirurgisches Verfahren zur Versorgung von Brüchen der Röhrenknochen. Inhaltsverzeichnis 1 Historie …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Proximaler Femurnagel — Röntgenbild Unterschenkelbruch, Marknagelung Die Marknagelung ist ein chirurgisches Verfahren zur Versorgung von Brüchen der Röhrenknochen. Inhaltsverzeichnis 1 Historie …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Querriegelschloss — Ein Querriegelschloss, auch bekannt als Panzerriegel, ist ein auf der Innenseite einer Tür montiertes Doppelriegelschloss, bestehend aus einem fast über die ganze Türblattbreite verlaufenden Schlosskasten (mit Schließzylinder) und zwei mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86RD 250 LC — Die Yamaha RD 250 LC ist wie die Yamaha RD 350 LC ein Zweitaktmotorrad des japanischen Motorradherstellers Yamaha, welches von 1980 bis 1983 produziert wurde. Das auf Leistung getrimmte Naked Bike ist gegenüber den luftgekühlten Vorgängermodellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 87RD 350 LC — Yamaha RD350LC Die Yamaha RD 350 LC ist wie die Yamaha RD 250 LC ein Zweitaktmotorrad des japanischen Motorradherstellers Yamaha und erschienen 1980. Das auf Leistung optimierte Motorrad ist gegenüber seinen luftgekühlten Vorgängermodellen Yamaha …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Reibahle — Als Reibahle (auch Räumahle oder Räumer) bezeichnet man ein Werkzeug, das zur Feinbearbeitung von Bohrungen (vor allem in Metallteilen) durch Reiben verwendet wird. Verbessert werden sowohl die Oberflächengüte als auch die Form und Maßgenauigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Röhrfahrt — Der Deichel oder Teuchel (auch Deuchel)(in der Schweiz auch Tüchel, in Sachsen auch Röhrfahrt) ist eine aufgebohrte Holzröhre aus einem Baumstamm, wie sie zur Verlegung von Wasserrohrleitungen in vorindustrieller Zeit besonders in wald und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Sackloch — Als Sackloch wird in der Fertigungstechnik eine Bohrung bezeichnet, die das Werkstück nicht vollständig durchdringt, also eine bestimmte Tiefe hat. Sacklöcher werden angebracht, wenn die Materialdicke des Werkstücks sehr groß und ein Durchbohren… …

    Deutsch Wikipedia