aufbauschule)

  • 91Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium — Schulform Gymnasium (musisch und sprachlich) Gründung 1875 Ort Aschaffenburg Land Bayern Staat Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Karl Kaufhold — (* 17. September 1922 in Leinefelde) ist ein deutscher Komponist, Dirigent und Organist. Kaufhold war der Sohn eines Malermeisters. Bereits im Alter von acht Jahren erhielt er ersten Klavierunterricht, im Alter von zehn Jahren spielte er in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Karl Lade — [la de](* 25. November 1909 in Berlin; † 30. November 1944 in Brandenburg an der Havel) war ein deutsch französischer Widerstandskämpfer gegen das NS Regime. Leben Lade, Kind französischstämmiger Eltern, besuchte seit 1924 die Aufbauschule und ab …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Karl Walter (Organist) — Karl Walter (* 27. Oktober 1862 in Kransberg im Taunus; † 4. Dezember 1929 in Montabaur) war ein deutscher Organist, Pädagoge, Wissenschaftler und Orgel und Glockensachverständiger und Vater von Karl Joseph Walter, Domorganist am Stephansdom in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Kirche Maria Immaculata (Büren) — Ansicht der Maria Immaculata Kirche von Südosten Die Kirche Maria Immaculata (dt.: unbefleckte Maria) in der westfälischen Mittelstadt Büren, im Volksmund Jesuitenkirche genannt, wurde im spätbarocken Stil zwischen 1754 und 1773 nach Plänen von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Konrad Naumann — (mit Blumen) 1973 auf LPG Besuch. Konrad Naumann (* 25. November 1928 in Leipzig; † 25. Juni 1992 in Quito, Ecuador) war Erster Sekretär der …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Kurt Matthes — (* 19. August 1914 in Barmen) ist ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Landhilfe — Zur Zeit der Weimarer Republik gab es unter der Bezeichnung Landhilfe ein arbeitsmarktpolitisches Angebot für Jugendliche, die nach dem achten Schuljahr ihre Vollzeitschulpflicht abgeschlossen hatten und die Schule verließen. In der Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Landjahr — Zur Zeit der Weimarer Republik gab es unter der Bezeichnung Landhilfe ein arbeitsmarktpolitisches Angebot für Jugendliche, die nach dem achten Schuljahr ihre Vollzeitschulpflicht abgeschlossen hatten und die Schule verließen. In der Zeit des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Liste der Baudenkmäler in Fürstenwalde/Spree — In der Liste der Baudenkmäler in Fürstenwalde/Spree sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Fürstenwalde/Spree und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember …

    Deutsch Wikipedia