aufbauschule)

  • 51Flakhelfer — Luftwaffenhelfer im Einsatz an der 2 cm Flak 38 (Sommer 1944) Als Flakhelfer werden die Jugendlichen bezeichnet, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges (ab 1943) im Deutschen Reich zum Einsatz in den Flakstellungen der Luftwaffe und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Frankenberg/Eder — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Frankenberg (Eder) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Fred Gebhardt — (* 27. Februar 1928 in Bayreuth; † 15. August 2000) war ein deutscher Politiker und Bundestagsabgeordneter. Leben Fred Gebhardt besuchte ab 1934 die Grund und Aufbauschule in der Oberstufe und schloss 1945 mit dem Notabitur ab. Von 1947 bis 1959… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Friedrich Christian Wirth — (* 21. Dezember 1826 in Neesbach (Kreis Limburg); † 26. April 1895 in Wiesbaden) war Mitgründer der Nassauischen Sparkasse, nassauischer Landesdirektor und Abgeordneter im preußischen Landtag. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Tätigkeit für die Nass …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Friedrich Decker — (2007) Friedrich Decker (* 29. Juni 1947 in Ottweiler Steinbach) ist ein deutscher Politiker (SPD) und ehemaliger Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Friedrich Kenkel — (* 16. November 1885 in Wildeshausen, Niedersachsen; † 1. November 1948 in Vechta, Niedersachsen) war der erste Leiter der Pädagogischen Akademie in Vechta. Leben Nach einem Besuch des Lehrerseminars in Vechta von 1901 bis 1906, war er von 1907… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Fritz Decker — Friedrich Decker (* 29. Juni 1947 in Ottweiler Steinbach) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Georg Wolff (Pädagoge) — Georg Wolff (* 1. Oktober 1882 in Berlin; † 5. November 1967 ebenda) war ein deutscher Lehrer und Bildungspolitiker. Leben Wolff war zunächst Volksschullehrer, später Gymnasiallehrer am Königsstädtischen Gymnasium in Berlin. Seit Beginn der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Gerhard Riege — Gerhard Riege, 1990 Gerhard Riege (* 23. Mai 1930 in Gräfenroda; † 15. Februar 1992 in Geunitz, Gemeinde Reinstädt[1]) war ein deutscher …

    Deutsch Wikipedia