aufbauschen

  • 71Popanz — Der Popanz für jemanden sein: Jemand sein, der alles mitmacht. ›Ich bin doch nicht dein Popanz!‹ sagt man und meint, daß man doch nicht alles mit sich machen läßt. Einen Popanz aufbauen: zweckbestimmt etwas aufbauschen.{{ppd}}    Das Wort kommt… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 72Bombast — Bom|bạst 〈m.; Gen.: es; Pl.: unz.〉 1. 〈urspr.〉 Baumwollstoff zum Aufbauschen der Kleider 2. 〈umg.〉 Prunk, Überladenheit 3. Schwulst (des Schreib od. Redestils), Wortschwall [Etym.: engl., »Schwulst«; → Bombasin] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 73skandalisieren — skan|da|li|sie|ren 〈V.〉 zu einem Skandal machen, aufbauschen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 74theatralisieren — the|a|tra|li|sie|ren auch: the|at|ra|li|sie|ren 〈V.〉 1. bühnengerecht gestalten 2. 〈fig.〉 aufbauschen, übertreiben; ein Missgeschick, Versehen theatralisieren …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 75toupieren — tou|pie|ren 〈 [tu ] V.〉 das Haar toupieren mit dem Kamm aufbauschen [Etym.: → Toupet] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 76puffen — puffenv 1.tr=jnstoßen(mitderFaust,indieSeiteo.ä.).⇨PuffI1.SeitmhdZeit(buffen). 2.tr=jnrügen;jnzuschnelleremHandelnanhalten.1900ff. 3.dukannstmichpuffen!:AusdruckdesNichtwissens.Analogzu»dukannstmichtotschlagen!«;denn»puffen,buffen«meintauch»totsch… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 77beulen — sich aufbauschen, sich ausbeulen, sich bauschen, beuteln, Falten werfen, pludern, schoppen, sich wölben …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 78Bausch — (dazu bauschen, bausen aufschwellen , aufbauschen übertreiben ) Sm Ausfaltung von Stoff, lockerer Knäuel (Watte usw.), Wulst per. Wortschatz arch. phras. (11. Jh.), mhd. būsch (selten), auch mit s, ahd. būsc Stammwort. Diesen und ähnlichen… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 79Bausch — »lockerer Knäuel, Wulstiges«: Mhd. būsch »Knüttel, Knüttelschlag (der Beulen gibt); Wulst« gehört mit den unter ↑ Busen, ↑ böse, ↑ Pausback und ↑ pusten behandelten Wörtern zu der idg. Wortgruppe von ↑ Beule. Abl.: bauschen, sich »aufschwellen«… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 80bauschen — Bausch »lockerer Knäuel, Wulstiges«: Mhd. būsch »Knüttel, Knüttelschlag (der Beulen gibt); Wulst« gehört mit den unter ↑ Busen, ↑ böse, ↑ Pausback und ↑ pusten behandelten Wörtern zu der idg. Wortgruppe von ↑ Beule. Abl.: bauschen, sich… …

    Das Herkunftswörterbuch